blog

Mediathek

Presented by Julius Bär Logo
Alle #Themen ansehen

Alle

Rückblick des Symposiums The Art of Music Education Vol. VIII

Die achte Ausgabe der internationalen Konferenz versammelte unter dem Titel »Change in the Making« Gäste aus ganz Europa zu aktuellen Fragen angesichts Pandemie, Energie- und Sicherheitskrise.

Bach: h-Moll-Messe
Video abspielen

Video on Demand vom 20.12.2020 : Bach: h-Moll-Messe

Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble spielen Bachs monumentales Werk. Am Pult: Thomas Hengelbrock.

Rising Stars 2023

Sechs außergewöhnliche Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, ausgewählt von den großen Konzerthäusern Europas, treten innerhalb einer Woche in der Elbphilharmonie auf.

Video abspielen

: Sufi-Festival: Rückblick

Ein dreitägiges Festival portraitierte die Faszination des Sufismus – mit mitreißender Musik von Marokko bis Pakistan und einem umfangreichen Begleitprogramm.

Cecilia Bartoli: »Für die Kehle wie für die Seele«

Die Opernsängerin im Gespräch über das Faszinosum Farinelli, Mozarts musikalische Menschlichkeit und den Spaßfaktor von virtuoser Zirkus-Artisterie.

Theo Croker

Wenige Monate nach Veröffentlichung präsentiert der Trompeter sein gefeiertes neues Album Love Quantum im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. Konzert-Stream vom 26.10.2022 nicht mehr verfügbar

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Sufismus

Die Berliner Expertin Sinem Kılıç über die faszinierende Strömung des Islams, ihre Geschichte und Traditionen.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Die Nay

Mohamad Fityan vom Ensemble Sarband erklärt sein Instrument, die arabische Nay.

Video abspielen

: Vinyl Listening Session mit Theo Croker und Sammus

»A Journey Through Afrofuturism« – eine Reise durch den Klangkosmos des Afrofuturismus.

Elbphilharmonie Talk mit Paavo Järvi

Der Dirigent über seine tränenreichen Anfänge in der Ausbildung und die Unterschiede in der Akustik zwischen Tonhalle Zürich und Elbphilharmonie.

5 Fragen an Mehdi Qamoum

Der marokkanische Musiker über Trance-Rituale und die spirituelle Bedeutung der Musik.

Sir John Eliot Gardiner im Portrait

Der legendäre Dirigent wird achtzig und zeigt in Hamburg, was er bis dato über Bach und Brahms herausgefunden hat.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Das Kanun

Bis zu 84 Seiten hat das Kanun. Salah Eddin Maraqa vom Ensemble Sarband stellt sein besonderes Instrument vor.

Lisa Streich: Was sie hören will

Flirrend kristalline Klänge für die Elbphilharmonie: Über die schwedische Preisträgerin des Claussen-Simon-Kompositionspreises 2020.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Erklärt: Die klassische Kemençe

Vom Nachtclub in die klassische Musik. Efstratios Psaradellis vom Ensemble Sarband erklärt sein Instrument.

Reingehört: Elektronische Musik in der Elbphilharmonie

Die Reihe »ePhil« holt Musik aus den Clubs ins Konzerthaus. Diese Playlist in Kooperation mit ByteFM stellt sie vor.

NDR Elbphilharmonie Orchester / Nikolaj Szeps-Znaider / Alan Gilbert

Der Geiger Nikolaj Szeps-Znaider interpretiert Sibelius. Außerdem auf dem Programm: Die »Tragische Ouvertüre« von Brahms und Tschaikowskys »Pathétique«. Stream vom 4.11. 2022 nicht mehr verfügbar.

Gar nicht mehr so neu

Neue Musik: Eine kleine Geschichte vom Klang des 20. Jahrhunderts.

Elbphilharmonie Talk mit Wayne Marshall

Der Organist Wayne Marshall über seinen allerersten Akkord auf einer Kirchenorgel und seine Vorliebe für Earth, Wind and Fire, Stevie Wonder und die Musik des Österreichers Franz Schmidt.