The Art of Music Education 2022 / Tag 2

Rückblick des Symposiums The Art of Music Education Vol. VIII

Die achte Ausgabe der internationalen Konferenz versammelte unter dem Titel »Change in the Making« Gäste aus ganz Europa zu aktuellen Fragen angesichts Pandemie, Energie- und Sicherheitskrise.

Seit 2008 laden Elbphilharmonie und Körber-Stiftung alle zwei Jahre die Macher:innen aus der internationalen Konzerthausszene ein, um über die Zukunft der Musikvermittlung zu beraten. »The Art of Music Education« diskutiert Fragen, die unsere Zeit auch an Kulturinstitutionen stellt: Fragen nach Gemeinschaft und Identität, nach Solidarität und Verantwortung

Die achte Ausgabe der internationalen Konferenz fand vom 11. bis zum 13. Oktober 2022 unter dem Motto »Change in the Making« statt und versammelte erneut Gäste aus ganz Europa zu aktuellen Fragen angesichts der Pandemie und der Energie- und Sicherheitskrise in Europa.

Keynote »Why we cannot avoid change« mit Feimatta Conteh :Videomitschnitt vom 11.10.2022

Den Auftakt der Tagung machte Feimattah Conteh, Environmental Sustainability Manager beim Manchester International Festival. Gleich zu Beginn stellte sie fest: »You can´t avoide change«. Wandel könne eben nicht aufgehalten werden. Und er bedeute auch, dass es kein Zurück gibt in die gewohnten Zustände. Deswegen sei es auch so wichtig, zukunftsorientiert nach vorn zu schauen. Darauf verwies sie mit der Frage »What voices are present in the change«. Denn die allgegenwärtigen Umbrüche haben auch eine soziale Dimension. Man könne die Phänomene Klimawandel sowie die Umbrüche in Ökonomie und Gesellschaft nicht voneinander trennen. Dass dies auch Chancen birgt, besprachen Becky Hazlewood, Manuel Rivera, Soumik Datta und Karina Svensson im anschließenden Panel.

Rückblick in Bildern: Tag 1

The Art of Music Education 2022 / Tag 1 The Art of Music Education 2022 / Tag 1 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 1 The Art of Music Education 2022 / Tag 1 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 1 The Art of Music Education 2022 / Tag 1 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 1 The Art of Music Education 2022 / Tag 1 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 1 The Art of Music Education 2022 / Tag 1 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 1 The Art of Music Education 2022 / Tag 1 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 1 The Art of Music Education 2022 / Tag 1 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 1 The Art of Music Education 2022 / Tag 1 © Claudia Höhne

Keynote »How I became an activist« mit Chi-chi Nwanoku :Videomitschnitt vom 12.10.2022

»I did not become an activist – I was born as an activist«: Mit diesen Worten begann Special Guest Chi-Chi Nwanoku ihre Keynote am zweiten Tag des Symposiums. Nwanoku, die das Chineke!-Orchestra gegründet und für besondere Leistungen im Bereich der Musik die Auszeichnung als Commander of the Order of the British Empire (CBE) erhalten hat, zeigte eindrucksvoll an ihrem Lebensweg, wie schwierig, aber auch wie unverzichtbar die Bekämpfung rassistischer Stereotype bleibt. Tag 2 konzentrierte sich auf Inklusion, Kollaboration und Empowerment konzentrierte. In den folgenden Panels wurde deutlich, dass der Weg zu einem inklusiven und (architektonisch) barrierefreien Konzerthaus noch ein weiter ist.

Rückblick in Bildern: Tag 2

The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne
The Art of Music Education 2022 / Tag 2 The Art of Music Education 2022 / Tag 2 © Claudia Höhne

Keynote »Kollaboration als Organisationsform: Wie lernen wir in alten Systemen die Zukunft zu denken?« mit Jasmin Vogel :Videomitschnitt vom 13.10.2022

Tag 3 ging der Frage nach, wie Veränderungen angestoßen werden können. Jasmin Vogel vom Kulturforum Witten berichtete aus den eigenen praktischen Erfahrungen und riet zugleich, Veränderungen in kleinen Schritten zu denken und bewusst Routinen zu verlassen. Entscheidend sei dabei, dass auch die Struktur innovationsfördernd werde. Denn auch die Konsequenzen der Veränderungen müssen ausgehalten werden können. Arbeitsweisen und Haltungen ändern sich beispielsweise nicht durch Anordnungen sondern durch Haltungsänderungen. In innovationsfördernden Institutionen sei es deswegen wichtig, sich genügend Zeit für den Aushandlungsprozess zu lassen. Alma Pripp von der Human Library und Carolin Stüdemann vom Startup Viva con Agua gaben weitere Beispiele zu produktiven Veränderungsprozessen.

Rückblick in Bildern: Tag 3

The Art of Music Education / Tag 3 The Art of Music Education / Tag 3 © Claudia Höhne
The Art of Music Education / Tag 3 The Art of Music Education / Tag 3 © Claudia Höhne
The Art of Music Education / Tag 3 The Art of Music Education / Tag 3 © Claudia Höhne
The Art of Music Education / Tag 3 The Art of Music Education / Tag 3 © Claudia Höhne
The Art of Music Education / Tag 3 The Art of Music Education / Tag 3 © Claudia Höhne

Veranstalter: HamburgMusik / Körber-Stiftung

Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie aus Mitteln des Körber Fonds ZukunftsMusik

Weitere Videos und Beiträge gibt es hier auf der Website der Körber-Stiftung.

Mediathek : Weitere Beiträge

Elbphilharmonie Talk mit Kian Soltani

Der iranisch-österreichische Star-Cellist über seine kulturellen Wurzeln, seine Begeisterung für Filmmusik und die verpasste Chance einer besonderen Begegnung.

Video abspielen

: Redchild

Große Release-Party mit 17-köpfigem Ensemble: Der Hamburger Sänger, Rapper und Produzent Redchild präsentiert sein Album »Griot«.