
Ticketinformationen
Vorverkaufstermine, Öffnungszeiten, Saalpläne, Ermäßigungen – alle Informationen rund um den Ticket- und Abonnementkauf
Ticketvorverkauf
Die Konzerte in Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden von unterschiedlichen Veranstaltern präsentiert. Verkaufswege und -termine können daher variieren. Die Vorverkaufstermine finden Sie im Programmkalender auf dieser Website. Insbesondere Konzerte im Rahmen von Festivals gehen erst im Laufe der Saison in den Verkauf.
Saison 2025/26
Die Konzerte der Saison 2025/26 werden im Laufe des März und April im Programmkalender veröffentlicht. Die Vorverkaufstermine für Abonnements und Einzeltickets der verschiedenen Veranstalter lauten wie folgt:
Vorverkauf Abonnements
- Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg: bereits buchbar
- HamburgMusik, NDR, Symphoniker Hamburg, Ensemble Resonanz und Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik: 24. April 2025, 11 Uhr
Vorverkauf Einzeltickets
- HamburgMusik, NDR, Symphoniker Hamburg, Ensemble Resonanz, Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette und Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik: 13. Mai 2025, 11 Uhr
- Philharmonisches Staatsorchester Hamburg: 19. Mai 2025, 11 Uhr
Saalpläne & Sitzplatzvorschau
- Saalpläne zum Download
-
Rollstuhlflächen
Alle Säle in Elbphilharmonie und Laeiszhalle verfügen über Plätze für Rollstuhlfahrer.
Ihr Sitzplatz in der Elbphilharmonie
Werfen Sie einen Blick in den Großen und Kleinen Saal der Elbphilharmonie: Über die 360°-Sicht können Sie Ihren Platz in fünf Preiskategorien auswählen, die Vorschau zeigt Ihnen dann den realitätsgetreuen Blick von Ihrem Platz aus.
Vorverkaufsstellen

Konzertkasse Elbphilharmonie
im Erdgeschoss der Elbphilharmonie
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
täglich 11–20 Uhr
feiertags geschlossen

Konzertkasse Brahms Kontor
gegenüber der Laeiszhalle, im Erdgeschoss, Eingang links
Johannes-Brahms-Platz 1
20355 Hamburg
Mo–Fr 11–18 Uhr
Sa 11–16 Uhr
sonn- und feiertags geschlossen

Konzertkasse Mönckebergstraße
am Mönckebergbrunnen
Barkhof 3
20095 Hamburg
Mo–Fr 11–18 Uhr
Sa 11–16 Uhr
sonn- und feiertags geschlossen

Online-Shop
Klicken, kaufen, ausdrucken oder auf dem Smartphone speichern. Alle Details zu Veranstaltungen und die jeweiligen Ticketlinks finden Sie in der Programmübersicht.

Ticket-Hotline
Tickets können Sie auch telefonisch unter Tel: +49 40 357 666 66 bestellen.
Service-Zeiten:
täglich 10–20 Uhr
feiertags 15–20 Uhr

Ticketversicherung
Die Ticketversicherung der HanseMerkur ersetzt Ihnen die Kosten für Veranstaltungstickets, wenn Sie den Besuch wegen eines Versicherungsfalls nicht antreten können. Die Versicherung wird Ihnen in Ihrer Kaufbestätigung angeboten.
Abonnements :Buchung & Beratung auch in den Vorverkaufsstellen
Das Konzertprogramm von Elbphilharmonie und Laeiszhalle bietet ein vielfältiges Angebot an Abonnements quer durch alle Genres.

Ermäßigungen
Folgende Ermäßigungen gelten für die hauseigenen Konzerte der Elbphilharmonie (Veranstalter: HamburgMusik). Bitte beachten Sie, dass bei anderen Veranstaltern andere Ermäßigungen gelten können. Karten, die zu einem vollen Preis erworben wurden, können nachträglich nicht ermäßigt werden.
-
Abonnenten und Förderer
Abonnenten, Mitglieder des Freundeskreises Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.V. sowie Spender und Stifter der Stiftung Elbphilharmonie (ab Förderstufe Bronze) erhalten 10 % Ermäßigung beim Kauf von bis zu zwei Tickets für viele Konzerte.
-
Junge Besucher unter 30 Jahren
- erhalten eine Ermäßigung von 50 % bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
- zahlen mit dem REDticket für viele Konzerte ab zwei Wochen vorher nur € 12 für die besten verfügbaren Plätze.
Hier ist das REDticket erhältlich:
- bei der Online-Buchung über diese Website (Konzert auswählen, Ticket buchen und dabei die Ermäßigung auswählen)
- spontan an der Abendkasse
- in den Konzertkassen Elbphilharmonie, Brahms Kontor und Mönckebergstraße
- oder telefonisch unter: +49 40 357 666 66
-
Menschen mit Schwerbehinderung
Alle Menschen mit Schwerbehinderung erhalten eine Ermäßigung von 15 %.
Sofern im Ausweis ein »B« vermerkt ist, erhält die Begleitperson eine Freikarte (buchbar unter +49 40 357 666 66, per Mail an barrierefrei@elbphilharmonie.de und in den Vorverkaufsstellen der Elbphilharmonie).
-
Erwerbslose und Sozialhilfeempfänger
Erwerbslose (ALG I, SGB II) sowie Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz erhalten Tickets zum Festpreis von € 10. Ein Berechtigungsnachweis ist beim Einlass vorzuzeigen.
Gruppenbuchungen
Gruppenbuchungen (Privatpersonen oder Firmen, ab 11 Tickets) können per E-Mail beim jeweiligen Veranstalter angefragt werden.
HamburgMusik, NDR, Symphoniker Hamburg, Ensemble Resonanz und Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik: gruppen@elbphilharmonie.de
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
gruppen@staatsoper-hamburg.de
Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette
gruppen@proarte.de
Gruppenbuchungen für Veranstaltungen der Karsten Jahnke Konzertdirektion sind nicht möglich.
Schwarzmarkt
Zweitmarktanbieter
Auf einigen Online-Plattformen werben Zweitmarktanbieter mit Tickets für ausverkaufte Konzerte in der Elbphilharmonie – teils zu stark erhöhten Preisen und aus dubiosen Quellen. Nutzen Sie nur die offiziellen Vorverkaufsstellen oder den Online-Kauf über www.elbphilharmonie.de bzw. die Verkaufsseiten der Veranstalter, zu denen Sie von dieser Website weitergeleitet werden. Ticketinhaber:innen, die ihre Karten nicht rechtmäßig erworben haben, kann der Zutritt zur Veranstaltung verweigert werden.

Personalisierte Tickets
Die Personalisierung von Tickets ermöglicht, gegen unerlaubten Tickethandel vorzugehen und Besucher vor dem Kauf überteuerter Karten zu schützen. Auf dem Ticket muss der Name der besuchsberechtigten Person eingetragen sein, beim Konzertbesuch ist ein Lichtbildausweis mitzuführen.
-
Was ist erlaubt?
Besuchsberechtigt ist der Ticketkäufer als Vertragspartner des Veranstalters, eine Übertragung auf eine andere Person ist aber möglich, wenn der Kaufvertrag mit allen Rechten und Pflichten übernommen wird. Wenn Sie Ihre Karten im privaten Familien- oder Bekanntenkreis als Geschenk oder gegen Erstattung des ursprünglichen Ticketpreises weitergeben möchten, streichen Sie bitte den auf dem Ticket eingetragenen Namen durch und tragen den Namen des neuen Berechtigten ein. Sie können den Namen des Ticketinhabers auch über Ihr Kundenkonto auf www.elbphilharmonie.de ändern und das Online-Ticket anschließend neu herunterladen oder versenden.
-
Was ist verboten?
Verboten ist insbesondere der Weiterverkauf von Tickets über Internet-Marktplätze.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.