Redchild & Benét Monteiro

Redchild

Große Release-Party mit 17-köpfigem Ensemble: Der Hamburger Sänger, Rapper und Produzent Redchild präsentiert sein Album »Griot«.

Geboren in Berlin, lebt Alassane Jensen aka Redchild seit seiner Jugend in Hamburg und hat hier im Hiphop seine Ausdrucksform gefunden. Dabei ist er außergewöhnlich vielfältig: Er rappt, ist als MC (Master of Ceremonies) und Battle Host Moderator und Stimmungsmacher bei internationalen Hiphop-Events, schreibt und produziert eigene Songs, gibt Workshops und stand jüngst in Hamburg in rund 400 Shows im Broadway-Musical »Hamilton« auf der Bühne. In der Elbphilharmonie präsentierte er, beim großen Release-Konzert mit 17-köpfigen Ensemble, sein neues Album »Griot«.

Zu den hochkarätigen Feature-Gästen des Abends zählten unter anderem der extra aus Los Angeles angereiste Rapper Hugh Augustin sowie drei bekannte Gesichter aus der Hamburger Musical-Szene: Sthembiso Day und Bongiwe Indlovukazi sind hier regelmäßig in »König der Löwen« zu hören, Benét Monteiro übernahm schon viele große Rollen spielt aktuell die Titelrolle des Michael Jackson im gleichnamigen Musical. Für den richtigen Groove sorgte Drummer Wanja Hasselmann zusammen mit Musikern seines Kollektivs NuHussel Orchestra.

Besetzung

Redchild lead vocals

Nathalie Dorra back vocals

Donielle David back vocals

Darrin Lamont Byrd back vocals

Hugh Augustine MC, rap

Bongiwe Indlovukazi feature vocals

Benét Monteiro feature vocals

Sthembiso Day feature vocals

Menzel Mutzke trumpet

Benjamin Stanko trumpet

Max Rademacher saxophone

Oleg Rovner saxophone

Luke O’Malley guitar

Achim Seifert bass, synthesizer

Simon Grey keyboard

Matthias Banse keyboard

Wanja Hasselmann drums

Stephan Emig percussion

Redchild Redchild © Sebastian Madej
Redchild & Benét Monteiro Redchild & Benét Monteiro © Sebastian Madej
Redchild Redchild © Sebastian Madej
Redchild Redchild © Sebastian Madej
Redchild Redchild © Sebastian Madej
Hugh Augustine & Redchild Hugh Augustine & Redchild © Sebastian Madej
Redchild Redchild © Sebastian Madej
Bongiwe Indlovukazi Bongiwe Indlovukazi © Sebastian Madej
Benét Monteiro Benét Monteiro © Sebastian Madej

Zum Programm

Das Wort »Griot« bezeichnet in westafrikanischen Kulturen einen Geschichtenerzähler oder Sänger, der mit seinen Erzählungen und seinem Gesang Traditionen und Wissen weitergibt und bewahrt. In ebendiese Rolle schlüpft auch Redchild auf seinem neuen, gleichnamigen Album. Auf einer musikalischen Basis aus Hip-Hop, Neo-Soul, Jazz und Afrobeat thematisiert er seine eigene Geschichte, zwischen Wurzeln in Benin und Leben in Deutschland, und stellt eine Verbindung zwischen seinen beiden »Heimaten« her.

Inhaltlich kreist das Album dabei immer wieder um das Thema Dekolonialisierung. Mit »Griot« präsentiert Redchild auch einen Akt des Widerstands: Die Erzählungen auf dem Album stellen das koloniale Erbe in Frage, feiern die Vielfalt afrikanischer Kulturen, geben den Unterdrückten eine Stimme und läuten eine neue Ära der kulturellen Selbstbestimmung ein. Aber auch andere Themen kommen auf dem Album vor: So geht es auch um die zyklische Natur von Konflikten, das feine Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation und um das kritische Denken, das nötig ist, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Texte, Musik und Arrangements stammen von Redchild selbst.

 

Die Konzertreihe »Made in Hamburg« findet statt in Zusammenarbeit mit RockCity, wird gefördert durch die Haspa Musik Stiftung und präsentiert von ByteFM.

  • Elbphilharmonie Kleiner Saal
    Redchild

    Redchild

    Made in Hamburg

    Vergangenes Konzert

Mediathek : Weitere Beiträge

Video abspielen

: Reflektor Sophie Hunger: Ein Rückblick

Ein grandioses Wochenende mit der Singer-Songwriterin Sophie Hunger – mit vielen Pop Acts, Jazz, Orchester, Film und Literatur

Musik und Zukunft

Musik über Zukunft – Zukunft der Musik: ein Essay