None

Elbphilharmonie Erklärt: Sufismus

Die Berliner Expertin Sinem Kılıç über die faszinierende Strömung des Islams, ihre Geschichte und Traditionen.

»Was Sufismus ist? – Freude finden im Herzen, wenn die Zeit des Kummers kommt.«

Rūmī, persischer Dichter aus dem 13. Jahrhundert

Beim Wort »Sufismus« denken viele direkt an das berühmte Ritual der drehenden Derwische. Doch die spirituell-mystische Strömung des Islam umfasst ganz verschiedene Traditionen und gleichwohl ein breites Spektrum an faszinierenden Musiken. Die Berliner Philosophin, Journalistin und Musikerin Sinem Kılıç erklärt die Hintergründe und Rituale der jahrhundertealten Glaubensrichtung.

Übrigens: Wer mehr über das im Film erwähnte Instrument, die Nay, erfahren möchte, kann sich dieses Video unserer Erklärt-Reihe dazu anschauen.

Sufi Festival :24. – 27.11. 2022

Zwischen Askese und Ekstase: Mit tanzenden Derwischen, persischen Liebesliedern und klassischer Musik aus Afghanistan portraitiert die Elbphilharmonie den Sufismus von Pakistan bis nach Marokko.

Mediathek : Weitere Beiträge

Elbphilharmonie Talk mit Kian Soltani

Der iranisch-österreichische Star-Cellist über seine kulturellen Wurzeln, seine Begeisterung für Filmmusik und die verpasste Chance einer besonderen Begegnung.

Video abspielen

: Redchild

Große Release-Party mit 17-köpfigem Ensemble: Der Hamburger Sänger, Rapper und Produzent Redchild präsentiert sein Album »Griot«.