
Elbphilharmonie Reflektor
Beim »Reflektor«-Festival dürfen sich Künstler:innen mit einem eigenen künstlerischen Programm in der Elbphilharmonie austoben. Mit dabei waren schon Laurie Anderson, Nils Frahm, Angélique Kidjo, Bryce Dessner u.a. Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht aller Reflektoren.
Reflektor Sophie Hunger :20. bis 23. März 2025

Ob auf Deutsch, Englisch oder Französisch: Sophie Hunger versteht es, ihren einzigartigen Klang und die Eigenheiten der jeweiligen Sprache miteinander verschmelzen zu lassen. Das macht die Schweizerin zu einer der interessantesten Singer-Songwriterinnen Europas. Ein Wochenende lang bespielt sie die Elbphilharmonie mit Band, Orchester, Film, Literatur und vielen Gästen.
Reflektor Marc Ribot :15. bis 17. November 2024

Jazz, Rock, Noise und dabei oft in Protestlaune: Gitarrist Marc Ribot stand mit Stars vieler Genres auf der Bühne und hat zahlreiche eigene Bandprojekte auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit Ceramic Dog, Los Cubanos Postizos, Thumbscrew, Rootles Cosmopolitans und musikalischen Freund:innen ist Ribot nun erstmals an einem Wochenende zu erleben.
André Heller :16. bis 24. März 2024
Der Kunst-Entdeckungsreisende André Heller bringt für sein Reflektor-Festival Musiker:innen aus allen Genres zusammen und kuratiert fantasievolle Kombinationen. Mit Camilla Nylund und Angélique Kidjo, jüdischer Sakralmusik, den Besten aus Wien, Songwriterlegende Jimmy Webb und vielen mehr.
Die Konzerte
- 16. März 2024: Peter Sloterdijk & Florian Boesch im Gespräch
- 16. März 2024: André Hellers Sufi Night – Eröffnungskonzert
- 17. März 2024: Famoudou Don Moye »Odyssey & Legacy« Trio
- 17. März 2024: Chor der schreienden Männer & Bulgarian Voices Angelite
- 19. März 2024: Jewish Music Night
- 20. März 2024: Meisterklasse / Theaterstück mit Andrea Eckert als Maria Callas
- 21. März 2024: Camilla Nylund / Angélique Kidjo
- 22. März 2024: Soweto Gospel Choir
- 23. März 2024: Oum & Noura Mint Seymali
- 24. März 2024: Harri Stojka – A Song for My Daddy
- 24. März 2024: André Heller & Die Besten aus Wien
Bill Frisell :24. bis 26. November 2023

Mit seinem ebenso natürlichen wie unverwechselbaren Gitarrenklang gehört Bill Frisell zu den einflussreichsten Jazzmusikern des 21. Jahrhunderts. Als uramerikanischer Künstler fühlt er sich aber auch im Folk zu Hause. Bei dem von ihm kuratierten Festival tritt er in verschiedenen kleinen Besetzungen auf, etwa im Duo mit dem Trompeter Ambrose Akinmusire.
Angélique Kidjo :5. bis 12. März 2023
Bei ihren bisherigen Auftritten brachte Angélique Kidjo die Elbphilharmonie stets zum Kochen: Nun gestaltet die vierfach Grammy-prämierte Starsängerin ein eigenes Festival und bringt gleich mehrere der besten jungen, aus Afrika stammenden Sängerinnen mit.
Die Konzerte
- 9. März 2023: Dobet Gnahoré
- 9. März 2023: Angélique Kidjo & Ibrahim Maalouf
- 10. März 2023: Ibrahim Maalouf »Quelques Mélodies«
- 10. März 2023: Somi
- 11. März 2023: Angélique Kidjo & Alexandre Tharaud
- 11. März 2023: Lura
- 12. März 2023: Oum
- 12. März 2023: Ablaye Cissoko
- 12. März 2023: Angélique Kidjo’s African Women All-Stars
John Zorn :17. bis 20. März 2022
John Zorn ist ein Kreativitätskraftwerk. In einem steten Schaffensstrom quillt aus ihm Musik in einer sehr breiten Skala von swingendem Jazz über brachialen Noise bis zu zartesten Klängen, zwischen minutiös ausgearbeiteter Komposition und komplett freier Improvisation. An vier Tagen präsentiert er nun wesentliche Facetten seines Schaffens.
Die Konzerte
- 17. März 2022: Brian Marsella, Gyan Riley, Julian Lage / Bagatelles Special Edition
- 17. März 2022: Masada Quartet / New Masada Quartet
- 18. März 2022: Stephen Gosling / The Turner Études
- 18. März 2022: Bill Frisell, Julian Lage, Gyan Riley / Sacred Music
- 18. März 2022: Petra Haden, Julian Lage, Jesse Harris, Jorge Roeder, Kenny Wollesen / Songs for Petra
- 19. März 2022: Stephen Gosling, Sae Hashimoto, Jorge Roeder, Ches Smith / Heaven and Earth Magick
- 19. März 2022: JACK Quartet / The Complete String Quartets Part 1
- 19. März 2022: Cobra
- 19. März 2022: Barbara Hannigan sings John Zorn
- 19. März 2022: John Zorn plays »The Hermetic Organ«
- 20. März 2022: Brian Marsella Trio plays John Zorn
- 20. März 2022: JACK Quartet / The Complete String Quartets Part 2
- 20. März 2022: Gnostic Trio / Bill Frisell, Carol Emanuel, Kenny Wollesen
- 20. März 2022: New Electric Masada
Anoushka Shankar :4. bis 7. November 2021
Als Tochter des berühmten Sitar-Virtuosen Ravi Shankar wurde Anoushka Shankar ihre Begabung in die Wiege gelegt. Doch vom übermächtigen Vorbild hat sie sich durch ihre Vielfalt längst emanzipiert. Bei ihrem »Reflektor« gestaltet sie gemeinsam mit langjährigen Weggefährten über vier Tage das Programm in der Elbphilharmonie.
Die Konzerte
- 4. November 2021: Indrani Mukherjee: Nordindische Ragas
- 4. November 2021: Aruna Sairam: Der klassische Gesang Südindiens
- 5. November 2021: Soumik Datta
- 5. November 2021: Film mit Livemusik »Shiraz«
- 5. November 2021: Late Night: Bishi / Nerm
- 6. November 2021: Mythili Prakash
- 6. November 2021: Sarathy Korwar & Upaj Collective
- 6. November 2021: Late Night: Arushi Jain / Perera Elsewhere
- 7. November 2021: Nabihah Iqbal / Aakash Odedra
- 7. November 2021: Anoushka Shankar: Love Letters
Max Richter & Yulia Mahr :7. bis 10. Oktober 2021
Max Richter und Yulia Mahr erhalten als »Reflektor«-Künstler für einige Tage die Schlüssel zur Elbphilharmonie. Der Komponist, Pianist und Produzent wird für seine minimalistischen Soundscapes und seine bewusst reduzierten, tranceartigen Klavierstücke weltweit von einer gigantischen Fancommunity verehrt.
Die Konzerte
- 7. Oktober 2021: Max Richter: Sleep
- 8. Oktober 2021: Shida Shahabi / Daniel Brandt
- 8. Oktober 2021: Max Richter: Recomposed
- 8. Oktober 2021: Elisabeth Brauß / Starry Sky Cycle / Klavierabend
- 9. Oktober 2021: Sarah Davachi »Antonio Gaudí«
- 9. Oktober 2021: Max Richter: Infra / Julius Eastman: Stay On It
- 9. Oktober 2021: Portico Quartet: Terrain
- 9. Oktober 2021: Jlin / Kali Malone
- 10. Oktober 2021: American Contemporary Music Ensemble / Pamela Z
- 10. Oktober 2021: Jason Moran & Christian McBride
- 10. Oktober 2021: Max Richter: Voices
Manfred Eicher :3. bis 6. Februar 2020
Die Konzerte
- 2. Februar 2020: Listening Session mit Manfred Eicher
- 3. Februar 2020: Portrait-Konzert: Arvo Pärt
- 3. Februar 2020: Louis Sclavis Quartet
- 4. Februar 2020: Heiner Goebbels: »Eislermaterial«
- 4. Februar 2020: Kim Kashkashian
- 5. Februar 2020: Anouar Brahem
- 5. Februar 2020: Meredith Monk
- 6. Februar 2020: Egberto Gismonti / Avishai Cohen Quartet
- 6. Februar 2020: Anja Lechner & Pablo Márquez
Nils Frahm :8. bis 10. Juni 2019
Die Konzerte
- 8. Juni 2019: The Gentleman Losers / Martyn Heyne
- 8. Juni 2019: Nils Frahm »All Melody«
- 8. Juni 2021: Raf / Thomas Fehlmann / Superdefekt
- 9. Juni 2019: Penguin Cafe
- 9. Juni 2019: Schneider Kacirek / Szun Waves
- 9. Juni 2019: An Evening with Devendra Banhart and Guests
- 9. Juni 2019: Raf / Plaid / Max Cooper
- 10. Juni 2019: Björn Meyer / Nubya Garcia
- 10. Juni 2019: Erlend Øye & La Comitiva
Laurie Anderson :25. bis 28. Februar 2019
Yaron Herman :8. bis 10. März 2018
Bryce Dessner :20. bis 21. Oktober 2017
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.