Jlin / Kali Malone
Reflektor Max Richter & Yulia Mahr / ePhil
Wenn Zeit und Raum verschwinden
Einen größeren Gegensatz zwischen zwei Musikstilen kann man sich kaum vorstellen: Wo die Amerikanerin Jlin hypnotische Rhythmen zu mitreißenden Beats produziert, versenkt sich ihre Landsfrau Kali Malone in meditativ schwebende Orgelklänge. Jlin hat ihre Wurzeln in den aus Chicago stammenden House-Strömungen Juke und Footwork, Malone in der Minimal Music. Und doch finden sich spannende Querverbindungen zwischen den beiden Tonkünstlerinnen.
>Das erste Set des Konzerts bestreitet Jlin, die als eine der wenigen hochindividuellen Stimmen in der aus dem Footwork hervorgegangenen Musik gilt. Anstatt mit Samples zu arbeiten, wie die meisten ihrer Kollegen, schafft Jlin ihr musikalisches Material komplett selbst. So erzeugt sie einen spannenden Soundkosmos, in dem kleinste Veränderungen große Wirkung erzielen. Und genau auf diesem Prinzip beruhen auch die Kompositionen von Kali Malone, die im zweiten Set zu hören sind. Malone, die neben dem Komponieren als Orgelstimmerin arbeitet, lauscht in ihren Werken in die Frequenzschwingungen lang gehaltener Akkorde hinein und erzeugt maximale Spannung mit minimalen Mitteln. Ein Konzertabend, der Gemeinsamkeiten in extremen Kontrasten aufdeckt.
Besetzung
Jlin live electronics
Kali Malone live electronics, organ
Programm
1. Teil: Jlin
2. Teil: Kali Malone & Hampus Lindwall
Reihe
ePhil
Festival
Reflektor Max Richter & Yulia Mahr
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.