Heiner Goebbels: »Eislermaterial«

Reflektor Manfred Eicher

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 17 | 36 | 52 | 57
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 17 | 36 | 52 | 57

1998 wäre der große Komponist, dialektische Denker, Weggefährte Bertolt Brechts und Erfinder einer »angewandten« Musik, Hanns Eisler, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass schuf Heiner Goebbels, Jahrgang 1952, mit dem »Eislermaterial« eine Hommage an ihn und zugleich eine sanfte Dekonstruktion, die in ihrer Komplexität an Eislers widersprüchliche und hochpolitische Kunst anknüpft. 2002 erschien eine Aufnahme von »Eislermaterial« mit dem Ensemble Modern und dem Theaterereignis Josef Bierbichler bei ECM New Series.

Im Mittelpunkt stehen anrührende Eisler/Brecht-Songs auch über das Leben im Exil, bewusst kunstlos gesungen von den Musikern selbst sowie von dem nonkonformistischen Schauspieler Josef Bierbichler. Die raffiniert-einfach gehaltenen Lieder kontrastieren hart mit Ausschnitten aus Eislers Kammermusik, etwa Fragmenten aus einem Streichquartett, einer Komposition für Solo-Klarinette sowie mit freier Improvisation. Bisweilen stoppt die Musik ganz. Dann hört man den überzeugten Marxisten Eisler im O-Ton, wie er in einer aufregend komponierten Collage aus Interview-Schnipseln und Statements über Ästhetik, Politik und Philosophie spricht. Die Musiker des Ensemble Modern haben in Goebbels‘ liebevollem, klugen Eisler-Porträt voller Zwischentöne am Bühnengeschehen auch auf außermusikalische Weise Anteil.

Besetzung

Ensemble Modern

Josef Bierbichler Stimme

Heiner Goebbels Regie, Komposition

Programm

Heiner Goebbels
Eislermaterial

Festival

Reflektor Manfred Eicher