NDR Vokalensemble: Schubertiade

Julius Drake / Klavier – Klaas Stok / Leitung

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 12 | 18 | 30 | 41 | 52
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 12 | 18 | 30 | 41 | 52
NDR Vokalensemble
NDR Vokalensemble © Marius Engels / NDR
Klaas Stok
Klaas Stok © Hans van der Wörd
Julius Drake
Julius Drake © Marco Borggreve
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Einführung 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Ende ca. 22 Uhr

Poetische Welten und Klangminiaturen

Silbrig zitternde Akkordanschläge erwecken die Ahnung von Mondesschimmer, eine schwärmerische Tenorstimme schwingt sich über das Klavier und wie ein Widerhall antwortet der Männerchor. So wie hier in »Nachthelle« wusste Franz Schubert mit nur wenigen Ausdrucksmitteln poetische Welten zu erzeugen. Diesem Meister der Klangminiaturen widmen das NDR Vokalensemble und Pianist Julius Drake unter Leitung seines Chefdirigenten Klaas Stok ein Programm, das vorwiegend um Schuberts Chorlieder kreist. Für den romantischen Sound gesellt sich bei Werken wie »Gesang der Geister über den Wassern« zum achtstimmigen Chor noch ein Streichquintett hinzu.

Ein begeisterter Anhänger des wegweisenden Romantikers war auch Arnold Schönberg. Der Erfinder der Zwölftonmusik wäre in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden. Und so ergänzt das NDR Vokalensemble das Schubert-Programm um einige Schönberg-Lieder. Beide Komponisten schrieben herrliche Werke für die Singstimme, oft durchzogen von feinem Humor. Während Schönberg seinen Opus 28 sogar »Drei Satiren« taufte, ist Schuberts Witz hintersinniger. In seinem »Ständchen« schleicht sich die Solistin nachts zum Liebchen, laut Text »zögernd leise«. Doch in der ursprünglichen Version hat sie einen ganzen Männerchor im Anhang. Ob das Liebchen sich bei so geballter Männlichkeit wohl ans Fenster traut?

Besetzung

NDR Vokalensemble

Julius Drake Klavier

Leitung Klaas Stok

Programm

Franz Schubert
Gott im Ungewitter D 985
Gondelfahrer D 808
An die Sonne D 439
Psalm 23 »Gott ist mein Hirt« D 706

Arnold Schönberg
Drei Volkslieder op. 49

Franz Schubert
Gesang der Geister über den Wassern D 538 für vierstimmigen Männerchor
Ständchen D 920 »Zögernd leise«
Coronach D 836 »Totengesang der Frauen und Mädchen«

Arnold Schönberg
Drei Satiren für gemischten Chor op. 28
Man mag über Schönberg denken, wie man will

Franz Schubert
Nachthelle D 892
Gebet D 815

Einführung

mit Christian Münch-Cordellier

19:00 Uhr / Elbphilharmonie, Großer Saal

Abonnement

NDR Vokalensemble

Schwerpunkt

Arnold Schönberg

Veranstalter: NDR

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Kennen Sie Arnold Schönberg?

Vergessen Sie das Schlagwort »Zwölfton«! Die Vielfalt seiner Persönlichkeit und seines Werkes ist schillernd und irritierend.

Schönberg ist schön

Warum die Musik des Wiener Komponisten nicht nur revolutionär, sondern auch hörenswert ist.

Beiträge mit dem Tag #Gesang

Videos, Streams, Interviews und Hintergründe – rund ums Thema Gesang in der Elbphilharmonie.

Beiträge mit dem Tag #NeueMusik

Konzertstreams, Interviews, Wissenswertes – mehr erfahren über Neue Musik.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren