Gluck: Iphigénie en Tauride / Thomas Hengelbrock

Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester / Solist:innen – Internationales Musikfest Hamburg

Ausverkauft 15 | 29 | 58 | 84 | 98 Eventuell Restkarten an der Tages-/Abendkasse
Ausverkauft 15 | 29 | 58 | 84 | 98 Eventuell Restkarten an der Tages-/Abendkasse
Gaëlle Arquez
Gaëlle Arquez © Julien Benhamou
Thomas Hengelbrock
Thomas Hengelbrock © Daniel Dittus
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Einführung 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Ende ca. 22:15 Uhr

Rache und Vergebung

Christoph Willibald Gluck wollte sich in seinen Opern ganz auf die packende Darstellung der Handlung konzentrieren und revolutionierte damit die überlangen, ausschweifenden barocken Vorbilder. Den antiken Stoff von »Iphigénie en Tauride« – eine blutrünstige Familientragödie – vertonte er mit fein gezeichneten Charakterstudien, die die inneren Konflikte der Figuren packend in Szene und in wunderschöne Arien setzen.

Eine ideale Vorlage für Thomas Hengelbrock und seine Ensembles, die mit einer Synthese aus historisch informierten Interpretationen und hochenergetischem Musizieren seit Langem eine feste Größe im europäischen Musikleben sind. Als Besetzung für die Titelrolle dieses konzertanten Opernabends hat er eine der berührendsten Sopranstimmen der Gegenwart nach Hamburg eingeladen: Gaëlle Arquez, die zuletzt als Carmen in der Elbphilharmonie brillierte.

Ihr und den anderen Sängerinnen und Sängern bietet die Handlung viele Möglichkeiten, die ganze Bandbreite an Emotionen zu zeigen: König Agamemnon war einst bereit, seine Tochter Iphigénie der Göttin Diana für den Sieg im Krieg gegen Troja zu opfern. Dafür bringt ihn seine Frau Klytemnästra nach der Rückkehr um; der gemeinsame Sohn Orest rächt den Vater, indem er seine Mutter tötet. Iphigénie allerdings war Agamemnon gar nicht zum Opfer gefallen, Diana hatte sie im letzten Moment gerettet und sie als ihre Priesterin auf die Insel Tauris gebracht. Hierhin kommt Orest auf der Flucht vor ihn quälenden Rachegöttinen. Iphigénie, die eigentlich alle Fremden auf der Insel Diana opfern soll, erkennt ihren Bruder und setzt voller Vergebung der Gewaltspirale ein Ende.

Besetzung

Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester

Gaëlle Arquez Iphigénie

Alexandre Duhamel Thoas

Domen Križaj Orest

Paolo Fanale Pylades

Marianne Croux Diana

Dirigent Thomas Hengelbrock

Programm

Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride / Tragédie in vier Akten

Konzertante Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Einführung

mit Vincent Dahm

19:00 Uhr / Elbphilharmonie, Großer Saal

Abonnement

Elbphilharmonie Abo 4

Reihe

Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester

Oper und Oratorium

Festival

Internationales Musikfest Hamburg

Veranstalter: HamburgMusik / Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble e.V.

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Christoph Willibald Gluck im Portrait

Über das rasante Leben des großen Opernreformers, seine abenteuerlichen Reisen und sein Aufstieg zum »Ritter vom goldenen Sporn«.

Oper konzertant

Die Elbphilharmonie ist zwar kein Opernhaus – erstklassiges Musiktheater gibt es aber auch hier zu erleben. Ob in rein konzertanter Form oder als spannendes Hybridmodell.

Beiträge mit dem Tag #Gesang

Videos, Streams, Interviews und Hintergründe – rund ums Thema Gesang in der Elbphilharmonie.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren