Wiener Philharmoniker / Igor Levit / Thomas Adès

Haydn / Adès / Kurtág / Boulez / Janáček – Internationales Musikfest Hamburg

Ausverkauft 17 | 62 | 125 | 178 | 215 Eventuell Restkarten an der Tages-/Abendkasse
Ausverkauft 17 | 62 | 125 | 178 | 215 Eventuell Restkarten an der Tages-/Abendkasse
Igor Levit
Igor Levit © Felix Broede
Thomas Adès
Thomas Adès © Philipp Seliger
Wiener Philharmoniker
Wiener Philharmoniker © Lois Lammerhuber
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Einführung 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

Weltklasse voller Überraschungen

Die Wiener Philharmoniker, Pianist Igor Levit und Dirigent Thomas Adès: Allein jeder dieser drei Namen verspricht bereits Weltklasse. Was muss dann erst für ein Konzert herauskommen, wenn sich diese drei Interpreten zusammentun? Über das letzte Konzert des Orchesters mit Levit hieß es im Österreichischen Standard, dass »sie sich nicht nur auf einer Wellenlänge befanden, sie surften geradezu auf einer Energiewelle«. Für das Internationale Musikfest Hamburg haben sie ein Programm voller (positiver!) Überraschungen und jenseits ausgetretener Pfade zusammengestellt.

Den klassischen Auftakt bildet eine Sinfonie von Joseph Haydn, gefolgt von Thomas Adès’ Klavierkonzert, das seit seiner Uraufführung 2019 schon rund 60 Mal aufgeführt wurde – eine beachtliche Zahl für ein zeitgenössisches Werk. Angesichts des Ruhms, den das britische Multitalent als Komponist genießt, verwundert dieser Erfolg aber kaum. Über die Premiere des Konzerts schrieb ein Kritiker der New York Times: »Das Handwerk ist verblüffend, die Orchestrierung durchweg brillant. Die Tonsprache ist ganz und gar seine eigene und trägt doch die Musikgeschichte in sich. Dieses atemlose Konzert kommt spritzig und zugänglich daher und doch brodelt die Musik unter der Oberfläche. Ich kann gar nicht erwarten, es noch einmal zu hören!«

Adès, dessen Musik voller Anklänge an Musik von Barock bis Jazz ist und die keinen Dogmen folgt, setzt den Schwerpunkt der zweiten Konzerthälfte auf Leoš Janáček, dessen Klangsprache vor rund 100 Jahren ebenfalls undogmatisch war. Seine Rhapsodie »Taras Bulba« vertont die gleichnamige tragische Erzählung über einen Vater und seine zwei Söhne von Nikolaj Gogol so bildhaft, dass sich unweigerlich ein Film vor dem inneren Auge entspinnt. Als Auftakt erweisen zwei Miniaturen Pierre Boulez als Schwerpunktkomponisten des Internationalen Musikfests die Ehre.

Besetzung

Wiener Philharmoniker

Igor Levit Klavier

Dirigent Thomas Adès

Programm

Joseph Haydn
Sinfonie A-Dur Hob. I:64 »Tempora mutantur«

Thomas Adès
Konzert für Klavier und Orchester

– Pause –

György Kurtág
Petite musique solennelle en hommage a Pierre Boulez 90

Pierre Boulez
Messagesquisse

Leoš Janáček
Taras Bulba / Rhapsodie für Orchester

Einführung

mit Nina Paul / nur Stehplätze

19:00 Uhr / Elbphilharmonie, Foyer Großer Saal

Festival

Internationales Musikfest Hamburg

Schwerpunkt

Pierre Boulez

Veranstalter: HamburgMusik

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Pierre Boulez im Portrait

Revolutionärer Komponist und gefragter Dirigent: Über Pierre Boulez, der 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.

Beiträge mit dem Tag #Highlights

Spektakuläre Musikvideos, spannende Interviews und Hintergründe – ein Best-of aus der Elbphilharmonie Mediathek.

Beiträge mit dem Tag #Klavier

Videos, Streams, Interviews und Hintergründe – rund ums Thema Klavier in der Elbphilharmonie Mediathek.

Beiträge mit dem Tag #Musikfest2025

Videos, Interviews und Hintergründe – alle Beiträge rund um das Internationale Musikfest Hamburg 2025 in der Elbphilharmonie Mediathek.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren