»Eigentlich stellt uns Liszt schon auf der ersten Seite das Material vor, von dem aus er das gesamte Werk entwickelt«, erklärt Nahre Sol über Franz Liszts berühmte h-Moll-Sonate. Am Klavier zeigt sie, wie es dem Komponisten gelingt, aus einzelnen melodischen Grundideen eine ganze Welt zu erschaffen. In ihrer nachdenklichen und durch emotionale Brüche geprägten Art ist die Sonate ein Schlüsselwerk in Liszts Schaffen – und stellt sowohl Interpret:innen als auch die Musikwissenschaft vor viele Fragen: Worum geht es in dem Werk? Setzt sich der große Virtuose hier autobiographisch mit seinem Abschied von der Konzertbühne auseinander? Einen »Kampf verschiedener Kräfte« empfindet Nahre Sol in dem dramatischen Werk, das zwischen abgrundtiefer Verzweiflung und unbeschwertem Freudentaumel schwebt. Wie es ausgeht? Schwer zu sagen. »Darum ist es auch so spannend, viele verschiedene Interpretationen zu hören. Das Werk kann ganz verschiedene Bögen schlagen«, meint sie.
Als Creator in Residence begleitet die YouTuberin, Pianistin und Komponistin Nahre Sol die Saison 2023/24 mit zahlreichen Videos rund um allgemeine Musikthemen, große Künstler:innen und die künstlerischen Schwerpunkte der Saison.
Pianomania 2023/24
In der Saison 2023/24 steht die h-Moll-Sonate im Zentrum der Reihe »Pianomania«. In vier Konzerten gibt es vier ganz persönliche Versionen von Liszts vielleicht wichtigstem Klavierwerk zu hören, eingebettet in völlig unterschiedliche musikalische Kontexte.
- Elbphilharmonie Kleiner Saal
»Pianomania« – Werke von Clara Schumann, Franz Liszt und Sergej Rachmaninow
Vergangenes Konzert - Elbphilharmonie Kleiner Saal
Denis Kozhukhin / Klavierabend
»Pianomania« – Werke von Franz Schubert und Franz Liszt
Vergangenes Konzert - Elbphilharmonie Kleiner Saal
Yulianna Avdeeva / Klavierabend
»Pianomania« – Werke von Franz Liszt
Vergangenes Konzert - Elbphilharmonie Kleiner Saal
»Pianomania« – Werke von Franz Liszt und Frederic Rzewski
Vergangenes Konzert