»Das Ohr aufwecken« – das hätte Luigi Nono einmal als das Ziel seiner Musik bezeichnet, erklärt Prof. Dr. Friedrich Geiger. »Dieses Ziel erreicht er vor allem durch Kontraste: Seine Musik vereint ganz Unterschiedliches, und deshalb kann sich ihr eigentlich niemand ganz entziehen«, meint er. Im »Elbphilharmonie Erklärt«-Video gibt der renommierte Münchner Musikwissenschaftler Einblicke in das Schaffen des Venezianers und in die Besonderheiten seiner faszinierenden Musik.
Luigi Nono war einer der einflussreichsten Komponisten der Nachkriegs-Avantgarde. Seine humanen und politischen Überzeugungen fasste er in intensive Klänge, die die Hörgewohnheiten seiner Zeit auf den Kopf stellten. Im Januar 2024 hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert – ein schöner Anlass, um ihm in der Elbphilharmonie einen kleinen Schwerpunkt zu widmen.
-
Über Prof. Dr. Friedrich Geiger
Friedrich Geiger studierte Musik, Historische und Systematische Musikwissenschaft sowie Lateinische Philologie in München und Hamburg. Nach seiner Promotion 1997 leitete er bis 2002 das Forschungs- und Informationszentrum für verfemte Musik. 2003 habilitierte er in Hamburg über Musik in Diktaturen – ein Thema, das bis heute ein besonderer Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit ist. Ab dem Sommersemester 2007 lehrte er als Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Zum Sommersemester 2020 folgte er einem Ruf der Hochschule für Musik und Theater München auf den Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft. Im Sommer 2020 wurde er zum Ordentlichen Mitglied der Academia Europaea gewählt.
Im Rahmen seiner Forschungen zu Luigi Nono brachte er 2015 der umfangreichen Band »Venedig – Luigi Nono und die komponierte Stadt« heraus.

Portrait Luigi Nono :Konzerte in der Saison 2023/24
- Elbphilharmonie Kleiner Saal
Portrait Luigi Nono
Vergangenes Konzert - Elbphilharmonie Kleiner Saal
Les Métaboles / SWR Experimentalstudio
Portrait Luigi Nono / NDR das neue werk
Vergangenes Konzert - Elbphilharmonie Großer Saal
NDR Elbphilharmonie Orchester / NDR Vokalensemble / Matthias Brandt / Jonathan Stockhammer
Luigi Nono: Il canto sospeso – NDR das neue werk
Vergangenes Konzert