None

Elbphilharmonie Erklärt: Der Komponist Luigi Nono

»Seiner Musik kann man sich nicht entziehen« – der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Geiger über Luigi Nono und dessen klanglich faszinierende wie politisch relevante Musik.

»Das Ohr aufwecken« – das hätte Luigi Nono einmal als das Ziel seiner Musik bezeichnet, erklärt Prof. Dr. Friedrich Geiger. »Dieses Ziel erreicht er vor allem durch Kontraste: Seine Musik vereint ganz Unterschiedliches, und deshalb kann sich ihr eigentlich niemand ganz entziehen«, meint er. Im »Elbphilharmonie Erklärt«-Video gibt der renommierte Münchner Musikwissenschaftler Einblicke in das Schaffen des Venezianers und in die Besonderheiten seiner faszinierenden Musik.

Luigi Nono war einer der einflussreichsten Komponisten der Nachkriegs-Avantgarde. Seine humanen und politischen Überzeugungen fasste er in intensive Klänge, die die Hörgewohnheiten seiner Zeit auf den Kopf stellten. Im Januar 2024 hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert – ein schöner Anlass, um ihm in der Elbphilharmonie einen kleinen Schwerpunkt zu widmen.

Luigi Nono
Luigi Nono © Graziano Arici

Portrait Luigi Nono :Konzerte in der Saison 2023/24

Mediathek : Weitere Beiträge

Elbphilharmonie Talk mit Kian Soltani

Der iranisch-österreichische Star-Cellist über seine kulturellen Wurzeln, seine Begeisterung für Filmmusik und die verpasste Chance einer besonderen Begegnung.

Video abspielen

: Redchild

Große Release-Party mit 17-köpfigem Ensemble: Der Hamburger Sänger, Rapper und Produzent Redchild präsentiert sein Album »Griot«.