Mediathek
Presented by
Videos
: Elbphilharmonie Erklärt: Die Nay
Mohamad Fityan vom Ensemble Sarband erklärt sein Instrument, die arabische Nay. #Erklärt #Sufi #World
: Vinyl Listening Session mit Theo Croker und Sammus
»A Journey Through Afrofuturism« – eine Reise durch den Klangkosmos des Afrofuturismus. #Afrofuturism #Jazz
: Elbphilharmonie Erklärt: Das Kanun
Bis zu 84 Seiten hat das Kanun. Salah Eddin Maraqa vom Ensemble Sarband stellt sein besonderes Instrument vor. #Erklärt #Sufi #World
: Elbphilharmonie Erklärt: Die klassische Kemençe
Vom Nachtclub in die klassische Musik. Efstratios Psaradellis vom Ensemble Sarband erklärt sein Instrument. #Erklärt #Sufi #World
: Elbphilharmonie erklärt: Countertenor
Countertenöre können überirdisch hoch und schön singen. Was ist ihr Geheimnis? Der Sänger Alex Potter erklärt sein besonderes Stimmfach. #Erklärt #Gesang #Musikgeschichte
: Elbphilharmonie Erklärt: Afrofuturism
Die Afrofuturism-Expertin Adyam Tesfamariam über die Hintergründe und das Potenzial der besonderen Kunst- und Denkrichtung. #Afrofuturism #Erklärt #World

Video on Demand vom 8.5.2020 : Elbphilharmonie Sessions: Stimming
Der Hamburger Produzent spielt ein Live-Set vor schönstem Sonnenuntergang. #Elektro #Sessions
: Vorgestellt: Die Hausführungen
»Wussten Sie schon ...?« Ohne die Guides und ihre umfangreichen Hausführungen würde den Gästen der Elbphilharmonie so Einiges entgehen. #Backstage #Portrait #Team
Elbphilharmonie Innerview: Laura Jurd
»Da beginnt der wahre Spaß« – die junge Trompeterin Laura Jurd über gemeinsame Improvisation, über die Kraft des Waldes und ihre Liebe zum Jazz. #Innerview #Interview #Jazz #Portrait
Elbphilharmonie Innerview: Thomas Ospital
»Wir erfinden uns immer wieder neu« – der Organist Thomas Ospital über die Besonderheiten seines Instrumentes und über die Kunst des Zuhörens. #Innerview #Interview #Orgel #Portrait
Elbphilharmonie Innerview: Silvan Strauß
»Musik hat viel mit Träumen zu tun« – der Hamburger Drummer Silvan Strauß spricht über seinen Weg auf die Bühne und über die besondere Kraft von Musik. #Innerview #Interview #Jazz #Portrait
: DRIFT »Breaking Waves«
Hunderte beleuchtete Drohnen tauchten die Elbphilharmonie in ein Wellenspiel aus Licht. Jetzt die Aufnahme der spektakulären Kunstperformance ansehen. #Architektur #Musikfest2022 #5JahreElbphilharmonie
: Elbphilharmonie Sessions: John Scofield
Sein Leben lang ist John Scofield mit Bands aufgetreten. In der Elbphilharmonie spielt der legendäre Jazzgitarrist nun eines seiner seltenen Solo-Sets. #Jazz #KleinerSaal #Sessions
: Stand with Ukraine!
Ein Zeichen der Solidarität aus allen großen Konzerthäusern Europas.
: Vorgestellt: Das Technik-Team
Sie sind dafür verantwortlich, dass Licht und Ton stimmen und die Bühnentechnik läuft: Zum Glück ist das Technik-Team immer zur Stelle, denn ohne sie könnte kein einziges Konzert stattfinden. #Backstage #Portrait #Team
Elbphilharmonie Innerview: Lucie Horsch
Als Mensch und Musikerin – die Blockflötistin Lucie Horsch über Kreativität und die persönliche Stimme in der Kunst. #Backstage #Innerview #Interview #Portrait
: Elbphilharmonie Erklärt: Die Jazz-Trompete
Der Hamburger Trompeter Philipp Püschel über die Geschichte und den vielseitigen Sound der Trompete im Jazz. #Erklärt #Jazz #Musikgeschichte #Musikfest2022
: Vorgestellt: Künstlerische Planung
Konzerte planen, organisieren und betreuen – das Team der Künstlerischen Planung ist das Herz des Konzerthauses. #Backstage #Portrait #Team
: 360°-Video: Quatuor Mona spielt Puccini
Ein Musikvideo zum Umschauen und -hören: Das Quatuor Mona spielt Puccinis »Crisantemi« im Foyer der Elbphilharmonie. #Architektur
Elbphilharmonie Sessions: Avishai Cohen & Yonathan Avishai
Duke Ellingtons »Azalea« aus dem Flügellager der Elbphilharmonie. #Jazz #Sessions
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.