Kantorow / Sitkovetsky / Power / Julien-Laferrière

Brahms: Klavierquartette Nr. 1 & 2 / Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 13 | 24 | 37 | 53
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 13 | 24 | 37 | 53
Alexandre Kantorow
Alexandre Kantorow © Sasha Gusov
Laeiszhalle Hamburg
Laeiszhalle Hamburg © Maxim Schulz
Lawrence Power
Lawrence Power © Giorgia Bertazzi
Victor Julien-Laferrière
Victor Julien-Laferrière © Jean-Baptiste Millot
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Einführung 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

Junges Blut und alte Hasen

Dass man nicht derselben Generation angehören muss, um herausragend miteinander zu musizieren, beweist dieses Klavierquartett: Pianist Alexandre Kantorow, dem die Elbphilharmonie in dieser Saison einen eigenen Schwerpunkt widmet, legt seit einigen Jahren eine absolute Blitzkarriere hin und ist mit Mitte 20 bereits auf den großen Bühnen angekommen. Ihren Karrierevorsprung von zehn bzw. 25 Jahren haben Cellist Victor Julien-Laferrière und Bratschist Lawrence Power für spannende Soloprojekte, Kammermusik und vieles mehr genutzt. In den gegensätzlichen Klavierquartetten Nr. 1 und Nr. 2 von Johannes Brahms trifft nun junges Blut auf wertvolle Erfahrung.

Bitte beachten Sie: Daniel Lozakovich musste krankheitsbedingt leider seine Teilnahme an diesem Konzert absagen. Für ihn springt dankenswerterweise Alexander Sitkovetsky ein. Das Programm bleibt unverändert und Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Die beiden ersten Klavierquartette von Brahms entstanden zeitglich 1861, als der junge Komponist von Hamburg nach Wien übergesiedelt war und sich dort in die ungarische Volksmusik verliebt hatte. Beide Werke gipfeln in einem schwungvoll tänzerischen Finale. Auch die übrigen Sätze strahlen jede Menge Lebensfreude und Tatendrang aus.

Besetzung

Alexander Sitkovetsky Violine

Lawrence Power Viola

Victor Julien-Laferrière Violoncello

Alexandre Kantorow Klavier

Programm

Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25

– Pause –

Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26


Zugabe:

Johannes Brahms
Andante / aus: Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60

Einführung

mit Lars Entrich

19:00 Uhr / Laeiszhalle, Kleiner Saal

Abonnement

Kammermusik in der Laeiszhalle

Schwerpunkt

Alexandre Kantorow

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch den Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e. V. und die Stiftung Elbphilharmonie

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Elbphilharmonie Talk mit Alexandre Kantorow

Der junge Klavier-Star Alexandre Kantorow im Gespräch über seinen Werdegang, seine liebsten Komponisten – und natürlich seinen legendären Olympia-Auftritt (auf Englisch).

Video abspielen

: Elbphilharmonie Sessions: Alexandre Kantorow

»Der wiedergeborene Liszt« – Alexandre Kantorow im Flügellager der Elbphilharmonie.

Münchner Philharmoniker / Alexandre Kantorow / Tugan Sokhiev
Video abspielen

Video on Demand vom 30.10.2024 : Münchner Philharmoniker / Alexandre Kantorow / Tugan Sokhiev

Das Münchner Weltklasse-Orchester und Starpianist Alexandre Kantorow mit Schlüsselwerken der russischen Romantik im Großen Saal.

Interview mit Alexandre Kantorow

»Vermutlich bin ich eher introvertiert« – Starpianist Alexandre Kantorow über große Hände, seine Liebe zu Brahms und einen legendären Moment im Regen von Paris.

Alexandre Kantorow im Portrait

»Der wiedergeborene Liszt« – ein junger Pianist aus Paris erobert die Klavierwelt im Sturm.

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie