Iveta Apkalna, Orgel

Saint-Saëns: Danse macabre / Bach: Chaconne sowie Werke von Petr Eben und César Franck – Internationales Musikfest Hamburg

Tickets ab € 13 13 | 16 | 28 | 41 | 48 Nur noch wenige Tickets
Tickets ab € 13 13 | 16 | 28 | 41 | 48 Nur noch wenige Tickets
Iveta Apkalna
Iveta Apkalna © Aiga Redmane
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Einführung 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

Klangvolles Heimspiel

Iveta Apkalna widmet sich zwei Meilensteinen der Orgelmusik: Johann Sebastian Bachs gigantischer Chaconne und César Francks wegweisendem »Grande pièce symphonique«, dessen Titel auf die sinfonischen Klangmöglichkeiten der Orgel anspielt und sie voll ausschöpft. Die Titularorganistin der Elbphilharmonie ergänzt ihr Soloprogramm um drei weitere Stücke, die »ihr« Instrument ebenfalls in voller Pracht präsentieren.

Johann Sebastian Bachs Chaconne wurde ursprünglich für Violine komponiert. Die kontrapunktischen Verflechtungen, die Bach darin angelegt hat, haben aber zahlreiche Komponisten gereizt, dieses Werk für Orgel zu bearbeiten. Auch der »Danse Macabre« von Camille Saint-Saëns, ursprünglich für Gesang und Klavier verfasst, ist erst in der Orchesterfassung berühmt geworden und klingt auf der Orgel ebenso ganz fantastisch unheimlich. Sein »Prélude, fugue et variation« widmete César Franck seinem Freund und Orgelkollegen Saint-Saëns; die drei Sätze scheinen ganz unterschiedlich und hängen thematisch doch zusammen.

Franck steht als einer der Väter der Orgelsinfonie am Anfang einer Entwicklung, die weitreichende Folgen für den Orgelbau und die Orgelmusik hatte: Bis heute (und damit auch in der Elbphilharmonie) sollen die tausenden Orgelpfeifen eines Instruments möglichst das gesamte Spektrum des sinfonischen Klangs abdecken. Iveta Akpalna, die als Titularorganistin die Orgel der Elbphilharmonie kennt wie kaum jemand, kann den ganzen Farbenreichtum des Instrumentes nutzen, um jedes Stück ihres Programms perfekt in Szene zu setzen.

Besetzung

Iveta Apkalna Orgel

Programm

Camille Saint-Saëns
Danse macabre op. 40 / Bearbeitung für Orgel von Edwin Henry Lemare

Johann Sebastian Bach
Chaconne / aus: Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 (Bearbeitung für Orgel von Matthias Keller)

Petr Eben
Requiem und Walpurgisnacht / aus: Faust

– Pause –

César Franck
Prélude, fugue et variation h-Moll op. 18 / aus: Six Pièces d’Orgue
Grande pièce symphonique fis-Moll op. 17 FWV 29 / aus: Six Pièces d’Orgue

Einführung

mit Thomas Cornelius

19:00 Uhr / Elbphilharmonie, Großer Saal

Rahmenprogramm

Mi, 21.5.2025 19 Uhr
Insight Organ mit Thomas Cornelius, Brakula

Reihe

Die Orgel der Elbphilharmonie

Festival

Internationales Musikfest Hamburg

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Elbphilharmonie Sessions: Iveta Apkalna

Aivars Kalējs »Lux aeterna« aus dem Großen Saal der Elbphilharmonie.

Beiträge mit dem Tag #Musikfest2025

Videos, Interviews und Hintergründe – alle Beiträge rund um das Internationale Musikfest Hamburg 2025 in der Elbphilharmonie Mediathek.

Beiträge mit dem Tag #Orgel

Die Königin der Instrumente – Streams, Videos und Wissenswertes über die Elbphilharmonie-Orgel gibt’s in der Mediathek.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren