Aline Sauer und Christina Geiger

Von blauen Puscheln und trippelnden Geigen

Zwei Künstlerinnen entwerfen abenteuerliche Kostüme zur Musik des Festivals »Elbphilharmonie Visions«. Über ein ungewöhnliches Projekt.

»Es hat Spaß gemacht, sich auf die Neue Musik einzulassen«, sagt die Kostümbildnerin Aline Sauer über die Musik des Festivals »Elbphilharmonie Visions«. »Ein ganz neues Hörerlebnis. Nicht immer gefällig, manchmal hat es sogar ein bisschen weh getan.« Auch ihre Kollegin Christina Geiger fand die Musik manchmal ungemütlich. Aber eben auch sehr spannend, herausfordernd und durchaus harmonisch.

Alles begann mit einer Ausschreibung in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Die Aufgabe: Kostüme entwickeln zum Neue-Musik-Festival »Elbphilharmonie Visions«; die Grundlage dafür war eine Playlist. Für die beiden Künstlerinnen, die sonst eher Theater- oder Opernproduktionen mitgestalten, bedeutete das Projekt eine ganz neue Herangehensweise. »Es gab keine Handlung, an der wir uns orientieren konnten. So frei arbeitet man als Kostümbildnerin selten«.

Ein Besuch im Atelier: Die Kostümbildnerinnen Aline Sauer und Christina Geiger im Interview

Ihre Herangehensweise an die Aufgabe war sehr unterschiedlich. Während Aline ihrer Fantasie freien Lauf ließ und ohne den Stift abzusetzen zu der Musik auf einer Papierrolle zeichnete, setzte sich Christina mit der Geschichte der Neuen Musik auseinander. Herausgekommen sind ganz besondere Kostüme, die zeigen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung zeitgenössischer Klänge sein kann, wie fantasievoll sie sind und wie sie die Menschen berühren.

Die Kostüme in Bewegung

In der Dokumentation erzählen die beiden von dem Entstehungsprozess der Kostüme, die im letzten Schritt von Tänzerinnen in der Elbphilharmonie zum Leben erweckt wurden. So tanzt die Neue Musik förmlich durch das Konzerthaus, bewegt sich mal verspielt, mal bedrohlich, langsam oder schnell durch das Gebäude. Und bietet dem Publikum einen weiteren, visuelleren Zugang zur Neuen Musik, die gar nicht so abstrakt ist, wie viele vielleicht denken mögen. Wer jetzt neugierig geworden ist: Die Kostüme werden auch während des Festivals in der Elbphilharmonie zu sehen sein. Ein Besuch lohnt sich!

Elbphilharmonie Visions Kostüm Elbphilharmonie Visions Kostüm © Philipp Seliger
Elbphilharmonie Visions Kostüm Elbphilharmonie Visions Kostüm © Philipp Seliger
Elbphilharmonie Visions Kostüm Elbphilharmonie Visions Kostüm © Philipp Seliger
Elbphilharmonie Visions Kostüm Elbphilharmonie Visions Kostüm © Philipp Seliger
Elbphilharmonie Visions Kostüm Elbphilharmonie Visions Kostüm © Philipp Seliger
Elbphilharmonie Visions Kostüm Elbphilharmonie Visions Kostüm © Philipp Seliger
Elbphilharmonie Visions Kostüm Elbphilharmonie Visions Kostüm © Max Motel
Elbphilharmonie Visions Kostüm Elbphilharmonie Visions Kostüm © Max Motel

Am Puls der Zeit

Mit dem Newsletter »cutting edge« über alle Konzerte mit zukunftsweisender Musik in der Elbphilharmonie auf dem Laufenden bleiben.

Mediathek : Weitere Beiträge

Elbphilharmonie Talk mit Kian Soltani

Der iranisch-österreichische Star-Cellist über seine kulturellen Wurzeln, seine Begeisterung für Filmmusik und die verpasste Chance einer besonderen Begegnung.

Video abspielen

: Redchild

Große Release-Party mit 17-köpfigem Ensemble: Der Hamburger Sänger, Rapper und Produzent Redchild präsentiert sein Album »Griot«.