Peter Eötvös

Peter Eötvös: Multiversum

Wie das kosmische Werk für die Elbphilharmonie entstand. Im Video: der Komponist, Organistin Iveta Apkalna und das Concertgebouworkest Amsterdam.

»Ich setze alles in Musik um, was ich erlebe, was ich sehe. Die Theorie der Parallelwelten fasziniert mich besonders.«

Peter Eötvös

Musik zu schreiben, die wie das Weltall klingt und vibriert – diese Vision schwebte dem ungarischen Komponisten Peter Eötvös für sein Werk »Multiversum« vor, das am 10. Oktober 2017 in der Elbphilharmonie uraufgeführt wurde. Wie das Stück für Konzertorgel, Hammond-Orgel und Orchester entstand, beleuchtet das Video, das den Komponisten bei den Proben mit dem Concertgebouworkest Amsterdam und den Organisten Iveta Apkalna und László Fassang begleitet.

Mediathek : Weitere Beiträge

Elbphilharmonie Talk mit Kian Soltani

Der iranisch-österreichische Star-Cellist über seine kulturellen Wurzeln, seine Begeisterung für Filmmusik und die verpasste Chance einer besonderen Begegnung.

Video abspielen

: Redchild

Große Release-Party mit 17-köpfigem Ensemble: Der Hamburger Sänger, Rapper und Produzent Redchild präsentiert sein Album »Griot«.