In der Elbphilharmonie gibt es allerlei zu hören. Knurrende Mägen gehören in der Regel nicht dazu. Dafür gibt es in unserer Nachbarschaft glücklicherweise zu viele hervorragende Köche. Hier kommen unsere zehn Favoriten.
1. Neni
Neni ist wie Urlaub für den Gaumen. Es gibt ein bisschen von allem, aber immer überraschend kombiniert und modern angerichtet. Das Neni selber spricht von Soul Food, wer mag findet aber auch slow, fast und vegan. Entsprechend bunt ist das Publikum, das nach Lust und Laune beim Essen schnackt wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Wir finden: für einen Hafen gehört sich das so.

2. Surfkitchen
Hang loose - in der Surfkitchen geht es lässig zu. Man sitzt an langen Holztafel, an der Wand hängen Surfbretter. Auf der Speisekarte steht eine internationale Mischung aus Salaten, Snacks, Pizzen und Burgern. Aber auch ein Thai-Curry oder eine italienische Pasta schummeln sich dazwischen. Bei gutem Wetter sitzt man sehr nett auf der Terrasse mit Blick auf die Elbe. Abends gibt es entspannte Lounge Music. Perfekt für den Feierabend.

3. Boilerman Bar
Herrlich klassische Bar für einen steifen Drink passend zur Hamburger Brise. Während man in einem der Ledersessel versinkt, genießt man einen der vielen unkomplizierten Highballs auf der Karte. Kenner freuen sich über die ordentliche Auswahl an Whiskeys und Bourbon. Wer den Abend anti-alkoholisch ausklingen lassen möchte, kann dies ebenfalls tun, die »Virgin-Drinks« sind klasse.

4. Restaurant und Bar im »The Westin Hamburg«
Das Hotel »The Westin Hamburg« empfängt seine Gäste in zwei gastronomischen Bereichen ‒ mit norddeutscher Kochkunst im Restaurant »Fang & Feld« und in der »BLICK Bar« mit einem Panorama-Blick über die Elbe.
Die Gastronomie des Hotels »The Westin Hamburg« erreichen Sie über einen separaten Zugang im Eingangsbereich der Elbphilharmonie oder über die Elbphilharmonie Plaza.
5. Carls
Die HafenCity ist multikulturell, gehört sich ja auch so für einen Hafen. Carls Brasserie vertritt in dieser Kulisse das französische Savoir Vivre. Direkt gegenüber der Elbphilharmonie beißt man in wunderbar knusprige Tartines und spült mit einem kühlen Chardonnay nach. Der perfekte Ort für alle, die auf einen Sprung noch vor der Veranstaltung einen Happen essen möchten.

6. BIANC und picnic by bianc
Allen, die sich mal wirklich etwas gönnen möchten, sei das Gourmet-Restaurant BIANC an den Magellan-Terrassen empfohlen. Der italienische Chefkoch Matteo Ferrantino bereitet farbenfrohe Kunstwerke zu, die aber noch erkennen lassen, wonach sie schmecken. Dazu herzlich unverkrampftes Personal, junge Top-Sommeliers und eine mediterran-moderne Wohlfühlarchitektur. Nebenan im picnic by bianc gibt es tagsüber Snacks und Drinks.

7. Oberhafenkantine
Klein und windschief ist sie, die Oberhafenkantine. Einige Sturmfluten und Besitzerwechsel hat sie hinter sich, und damit längst Kultcharakter. Es gibt bodenständiges Essen zum Sattwerden: Hamburger Weißwürste, Frikadellen und Pellkartoffeln, aber auch mal ein Gürkensüppchen oder Rumpsteak. Das alles bezahlbar und in wirklich urigem Ambiente.

8. Chilli Club
Der Chilli Club ist... vieles. Stylish, asiatisch, modern und chillig. Restaurant, Lounge, Cocktail Bar und Lunchroom. Sogar Take-Away wird geboten. Hier ist man also immer richtig, zumindest wenn man Wok-Gerichte oder Sushi mag. Fleisch, Fisch und Gemüse kommen in der Asian Brasserie stets frisch auf den Teller. Vorzüglich!

9. maiGlückchen
Unmittelbar gegenüber den Magellanterrassen versteckt sich das maiGlückchen. Der niedliche Name ist irreführend, denn das Asia-Restaurant ist den Kinderschuhen längst entwachsen. Für feines, chinesisches Essen, das glücklich macht, ist das maiGlückchen eine bewährte Adresse.

10. Sala Thai
Kurztrip nach Thailand gefällig? Das authentische Sala Thai dirket an den Marco-Polo-Terassen ist eine gute Adresse für Fans fernöstlicher Speisen. In dem gemütlich eingerichteten Restaurant mit Wasserblick gibt es verscheidenste thailändische Spezialitäten wie Suppen, Saté-Spieße und aromatische Currys.
