355 Veranstaltungen, 530.000 Konzert-Besucher, 3.474.400 Plaza-Besucher: In ihrer Eröffnungssaison sorgte die Elbphilharmonie für viele unvergessliche Erinnerungen. Immer mit dabei, ob vor der Bühne oder dahinter: Fotografen wie Claudia Höhne und Peter Hundert. Sie dokumentieren in einem ausführlichen Bildband die Momente kurz vorm Auftritt, Künstler in den Proben, nach dem Konzert und immer wieder die magischen Augenblicke im Konzert.
Ergänzt wird der Bildband durch vier herausragende Texte aus in- und ausländischen Medien, die zwischen November 2016 und Sommer 2017 erschienen sind und sich dem Phänomen Elbphilharmonie nähern.
Erhältlich ist der Elbphilharmonie-Bildband im allgemeinen Buchhandel, im Elbphilharmonie Shop auf der Plaza oder hier online.
Elbphilharmonie – Die erste Saison. Künstler, Konzerte, Emotionen
192 Seiten, Hardcover,
über 100 Fotos, € 11
Ein Blick ins Buch
Quatuor Ebène :Recital Hall, January 2017
Boygroup mit Streichinstrumenten: Seit 1999 feilen die Musiker des Quatuor Ebène an ihrer Weltkarriere. So überzeugend wie kaum einem zweiten Ensemble ihrer Gattung gelingt ihnen das Wechselspiel zwischen notierter Musik und Jazz, zwischen Haydn und Jazz, Bartók und Brasil. Ehe sich das Quartett zum »Blind Date« im Kleinen Saal positioniert, war erst einmal ein Kollektiv-Selfie mit Publikum fällig.

Jonas Kaufmann :Backstage, Mai 2017
Nachgereichtes Debüt: Eigentlich hatte Star-Tenor Jonas Kaufmann schon bei der Eröffnung der Elbphilharmonie singen wollen. Eine Krankheit kam ihm dazwischen. Vollständig genesen, holte Kaufmann am 24. Mai seinen musikalischen Antrittsbesuch nach und nahm das Publikum im Großen Saal im Sturm ein. Nach getaner Arbeit freut er sich hinter der Bühne über Blumengrüße und Geschenke seiner Fans – und über einen warmen Tee.

Hot 8 Brass Band :Großer Saal, April 2017
Acht junge Männer aus New Orleans infizieren das Publikum mit ihrem mächtigen Groove.

Bassekou Kouyaté :Dach der Elbphilharmonie, April 2017
Dem Himmel so nah: Äußerlich betrachtet ist die Ngoni ein unscheinbares Instrument. In den Händen von Bassekou Kouyaté und drei weiteren Ngoni-Spielern in seiner Band aber entfaltet sie einen mächtigen Zauber. In der Elbphilharmonie trat er mit sechs Familienmitgliedern im Rahmen des Festivals »Transatlantik« auf, das einigen musikalischen Verbindungslinien zwischen Europa, Afrika und Amerika auf die Spur ging. Der Fotograf bat Bassekou Kouyaté auf das Dach der Elbphilharmonie.

Konzertkino: Baltic Sea Philharmonic :Elbphilharmonie Vorplatz, August 2017
Bad in der Menge in einer Hamburger Sommernacht: Kristjan Järvi und das Baltic Sea Philharmonic verzücken die Besucher des »Konzertkino« genannten Public Viewings.

Die Fotografen
Daniel Dittus, Peter Hundert, Claudia Höhne, Michael Zapf und Jann Wilken.
