Schon ihre imposante Erscheinung wird ihrem Titel gerecht: Die Orgel gilt vielen als »Königin der Instrumente«. Doch wie funktioniert so ein Instrument überhaupt? Und was unterscheidet die Elbphilharmonie-Orgel von ihren Schwestern in anderen Kirchen und Konzertsälen? Die Antworten gibt's beim regelmäßig stattfindenden »Tag der Orgel« – einem gut gelaunten Improvisationskonzert, bei dem im wahrsten Sinne des Wortes alle Register gezogen werden.
Hamburger Orgelprominenz
Mit von der Partie sind Organisten von den Hamburger Hauptkirchen in der Nachbarschaft. Außerdem Thomas Cornelius, der in der Elbphilharmonie regelmäßig als Organist im Einsatz ist und die Orgel im Großen Saal kennt wie kein Zweiter. Und als Virtuosen mit einem besonderen Faible für Improvisation sind diese Künstler allesamt auch für den ein oder anderen musikalischen Scherz zu haben ...

Gemeinsam führen die Hamburger Organisten – im Jahr 2018 waren dies (neben Thomas Cornelius) Thomas Dahl und Manuel Gera, begleitet von Clemens Matuschek (Moderation) – durch das Konzert. Dabei demonstrieren sie die ganze Klangvielfalt, die in den 4765 Pfeifen der Elbphilharmonie-Orgel steckt und erklären, wie sich der Orgelklang im Laufe der Musikgeschichte veränderte.
Video-Rückblick: Tag der Orgel 2018
Wünsch dir was!
Doch damit nicht genug! Regelmäßig dürfen Zuschauer vorab über Social Media und den Newsletter der Elbphilharmonie Lieblingswerke oder -songs einreichen, die sie am liebsten auf der Elbphilharmonie-Orgel hören würden.

2018 ließen sich Gera, Dahl und Cornelius in der zweiten Konzerthälfte von den zahlreichen Wünschen (insgesamt weit über 1.000) inspirieren, die die Elbphilharmonie-Fans eingereicht hatten.
Improvisation von Thomas Cornelius
Na, alle Werke erkannt?
-
Songs aus Thomas Cornelius’ Improvisation
- Limp Bizkit - Behind Blue Eyes
- Sportfreunde Stiller - Ein Kompliment
- Coldplay - Clocks
- The Beatles - Let it Be
- Gigi D'Agostino - L'amour toujours
- Rammstein - Morgenstern
- Rammstein - Engel
- Zimmer/Badelt - Fluch der Karibik
- Scooter - I Like it Loud
- Scooter - Bora Bora Bora
- Liquido - Narcotic
Improvisation von Thomas Dahl
-
Werke aus Thomas Dahls Improvisation
- Léon Boëllmann: Toccata
- Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung
- Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen