None
Video on Demand vom 13.5.2019
verfügbar bis 13.5.2025

Alan Gilbert dirigiert »Le Grand Macabre«

György Ligetis spektakuläre Oper mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und seinem Chefdirigenten.

Im Mai 2010 präsentierten Alan Gilbert in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Doug Fitch György Ligetis »Le Grand Macabre« in New York. Die Presse war begeistert und die Aufführung ging als Meilenstein des modernen Musiktheaters in die Geschichte ein.

»Ein berauschender Erfolg, eine brillante Präsentation von Ligetis respekteinflößender Partitur und eine entwaffnende Produktion.«

New York Times über die New Yorker Inszenierung

 

Ein Schwerpunkt des Internationalen Musikfestes Hamburg 2019 war auf die Musik Ligetis gelegt. Das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert holte dafür eine für die Elbphilharmonie adaptierte Fassung nach Hamburg.

Das Werk ist »eine Oper über die Existenzkrise in der modernen Welt, über die Suche nach dem Sinn des Lebens – bei all seinem Unsinn und aller Verrücktheit«, konstatiert Alan Gilbert. Die Oper von Ligeti zählt zu den meistaufgeführten zeitgenössischen Opern der Welt.

Kurzgefasst

Ihre Handlung spielt im »soundsovielten Jahrhundert« und kommt in Gang, als Nekrotzar, der personifizierte Tod, aus seinem Grab steigt und die Vernichtung der Menschheit beim Läuten der Mitternachtsglocke prophezeit. Auf diese Botschaft reagieren die illustren Protagonisten in Ligetis »Breughelland« auf ihre sehr eigene Weise: Der Trinker »Piet vom Fass« wird zum Sklaven des »Grand Macabre« Nekrotzar; der Astrologe Astradamors ist froh über die Aussicht, seine obszöne Ehefrau loszuwerden; der Chef der »Geheimen Politischen Polizei« fürchtet einen von der unheilvollen Nachricht ausgelösten Menschenauflauf; und die Liebenden Amanda und Amando kriegen von der bevorstehenden Katastrophe erst gar nichts mit. Am Ende scheitert die Vernichtung der Menschheit übrigens, weil Nekrotzar zu betrunken ist.

Ligetis Komposition bedarf einer musikalischen wie darstellerischen Höchstleistung, wobei Doug Fitch mit Multimedia-Inszenierung und live animierten Videoprojektionen sowie den schrillen Science-Fiction-Kostümen von Catherine Zuber aufwartet und den Zuschauer tief in die erdachte Welt des Komponisten mitnimmt.

Programm

György Ligeti
Le Grand Macabre / Oper in zwei Akten

Szenische Aufführung in englischer Sprache

Besetzung

NDR Elbphilharmonie Orchester

NDR Chor

Elizabeth Watts Amanda

Marta Fontanals-Simmons Amando

Mark Schowalter Piet vom Fass

Werner Van Mechelen Nekrotzar

Wilbur Pauley Astradamors

Heidi Melton Mescalina

Claire de Sévigné Venus

Anthony Roth Costanzo Fürst Go-Go

John Relyea Schwarzer Minister

Andrew Dickinson Weißer Minister

Audrey Luna Chef der Gepopo

Rob Besserer Atmosphericist

Dirigent Alan Gilbert

Catherine Zuber Kostüme

Clifton Taylor Lichtdesign

James R. Smith Regie-Assistenz

Doug Fitch Szenografie, Projektionen und Regie

Mediathek : Weitere Beiträge

Video abspielen

: Redchild

Große Release-Party mit 17-köpfigem Ensemble: Der Hamburger Sänger, Rapper und Produzent Redchild präsentiert sein Album »Griot«.

Video abspielen

: Reflektor Sophie Hunger: Ein Rückblick

Ein grandioses Wochenende mit der Singer-Songwriterin Sophie Hunger – mit vielen Pop Acts, Jazz, Orchester, Film und Literatur