Quatuor Agate

Rising Stars

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28
Quatuor Agate
Quatuor Agate © Quatuor Agate
  • Foyereinlass 18 Uhr

  • Einführung 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Ende ca. 21 Uhr

Vier Streicher, ein Bekenntnis

Beim Festival der Rising Stars wird der Kleine Saal der Elbphilharmonie im Januar 2025 wieder zur Bühne für die spannendsten Musiker:innen der jungen Generation. Unter diesen Stars von Morgen ist als einziges Ensemble auch das Quatuor Agate. Das Streichquartett formierte sich 2016 in Berlin und die gemeinsame Karriere hat längst internationales Format angenommen. So schwärmt der Guardian über das Brahms-Debütalbum der vier Franzosen: »Warmer, wunderbar verfeinerter Klang, makellose Intonation und größte Aufmerksamkeit für Details«

Unter dem Titel »Outlaws« (»Geächtete«) präsentiert das Quatuor Agate in Hamburg ein durchdachtes Konzeptprogramm, in dessen Zentrum das Achte Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch steht. Unter dem Eindruck der Diktatur seiner russischen Heimat schuf Schostakowitsch 1960 ein Stück von markerschütternder Intensität, das er als einen musikalischen Nachruf auf sich selbst begriff.

Diese Bekenntnismusik umgeben Adrien Jurkovic, Thomas Descamps, Raphaël Pagnon und Simon Iachemet mit einer breit gefächerten Programmkombination, die von der Renaissance bis in die Gegenwart reicht. Projektionen begleiten das Programm und werfen ein Licht auf das Leben der Komponist:innen. Mit Gesang wachsen die Musiker in der Auftragskomposition von Anna Korsun weit über ihre gewöhnliche Rolle als Instrumentalisten hinaus.

Besetzung

Quatuor Agate

Adrien Jurkovic Violine
Thomas Descamps Violine
Raphaël Pagnon Viola
Simon Iachemet Violoncello

Programm

»Outlaws«

Anna Korsun
Last Flight / Kompositionsauftrag von Konzerthaus Dortmund, Kölner Philharmonie, Philharmonie de Paris und der European Concert Hall Organisation (ECHO)

Carlo Gesualdo da Venosa
Canzon francese del Principe
O vos omnes / aus: Tenebrae-Responsorien

Dame Ethel Smyth
The Deliverance. The Prisoner Awakes / aus: The Prison (Bearbeitung für Streichquartett von Quatuor Agate)
Scherzo / aus: Streichquartett c-Moll

Alexander Aljabjew
Adagio / aus: Streichquartett Nr. 3 G-Dur

Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110

Philip Glass
Melodies for Saxophone / Bearbeitung für Streichquartett (Auswahl)

Dinuk Wijeratne
Disappearance of Lisa Gherardini

Künstlergespräch »Vorgestellt«

mit dem Quatuor Agate und Ivana Rajič

18:30 Uhr / Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Abonnement

Rising Stars

Reihe

Junge Künstler:innen

Veranstalter: HamburgMusik

Nominiert von Konzerthaus Dortmund, Kölner Philharmonie und Philharmonie de Paris
In Kooperation mit ECHO – European Concert Hall Organisation
Mit Unterstützung der M.M.Warburg & CO

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Video abspielen

: Elbphilharmonie Sessions: Quatuor Ébène

Das Weltklasse-Quartett mit selig-beschwingter Musik von Mozart im schönen Ambiente der Laeiszhalle.

Rising Stars 2024/25

Sie wurden ausgewählt als beste Nachwuchsmusiker:innen Europas – hier stellen sie sich vor.

Rising Stars 2023

Sechs außergewöhnliche Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, ausgewählt von den großen Konzerthäusern Europas, treten innerhalb einer Woche in der Elbphilharmonie auf.

Rund um die Veranstaltung

ZukunftsMusik

Künstlergespräche, Proben- und Konzertbesuch für Schülerinnnen und Schüler

Mehr erfahren

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren