NDR Elbphilharmonie Orchester / Pekka Kuusisto / Esa-Pekka Salonen

Strauss: Also sprach Zarathustra / Dessner: Violinkonzert / Ravel: Boléro – Neujahrskonzert

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 17 | 37 | 76 | 102 | 124
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 17 | 37 | 76 | 102 | 124
Pekka Kuusisto
Pekka Kuusisto © Kaapo Kamu
Esa-Pekka Salonen
Esa-Pekka Salonen © Clive Barda
NDR Elbphilharmonie Orchester
NDR Elbphilharmonie Orchester © Nikolaj Lund
  • Foyereinlass 17 Uhr

  • Beginn 18 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 20:20 Uhr

Wenn Klassik rockt

Sie gehören zu den spannendsten Musiker:innen Finnlands und sind mittlerweile ein bewährtes Dreamteam: Der Dirigent Esa-Pekka Salonen und der Violinist Pekka Kuusisto. Gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und zwei großartigen Klassikern des Orchesterrepertoire, ergänzt um eine spannende Entdeckung, verabschieden sie an Silvester und Neujahr das alte Jahr und lassen das neue hochleben.

Spätestens seit dem Filmklassiker »2001: Odyssee im Weltraum« ist der Anfang von Richard Strauss’ sinfonischer Dichtung »Also sprach Zarathustra« weltberühmt: eine Trompetenfanfare erhebt sich hell wie ein Sonnenstrahl über dunkel grollende Kontrabässe. »Nachtwandler waren wir, Tagwandler wollen wir werden«, überschreibt Strauss das Werk mit einem Satz aus Nietzsches titelgebender Dichtung – und in der Tat strahlt die Musik in typisch Strauss’scher Bildgewalt Licht und Wärme aus.

Auch bei Ravels »Boléro« genügen die ersten Töne, um den vielleicht schönsten Ohrwurm der Musikgeschichte zu erkennen. Rund 15 Minuten lässt Maurice Ravel die Melodie durch das Orchester wandern und dabei immer voluminöser werden – stets begleitet von der kleinen Trommel, für die das Werk beinahe eine sportliche Herausforderung ist.

Bryce Dessner ist nicht nur Komponist des Violinkonzerts, sondern auch Gitarrist der erfolgreichen amerikanischen Indie-Rockband The National. »Gute Musik braucht Ehrlichkeit, Kreativität, Originalität«, sagt Dessner im Interview mit der ZEIT, und »Klassische Musik ist für mich ein Abenteuer. Ich wechsle zwischen den Welten von Klassik und Rock hin und her, aber ich bin immer der gleiche Musiker.« In seinem Violinkonzert, das er für Pekka Kuuisto geschrieben hat, setzt er sich mit dem Pilgern auf dem Jakobsweg auseinander, der direkt an Dessners Haus im französischen Baskenland vorbeiführt.

Besetzung

NDR Elbphilharmonie Orchester

Pekka Kuusisto Violine

Dirigent Esa-Pekka Salonen

Programm

Richard Strauss
Also sprach Zarathustra / Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche op. 30

– Pause –

Bryce Dessner
Violinkonzert

Maurice Ravel
Boléro

Zugaben:

Johann Strauß (Sohn)
Wo die Zitronen blühn / Walzer op. 364

Igor Strawinsky
Galop / aus: Suite Nr. 2 für kleines Orchester

Jean Sibelius
Alla marcia / aus: Karelia-Suite op. 11

Veranstalter: HamburgMusik / NDR

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

Silvesterkonzert 2024
Video abspielen

Video on Demand vom 31.12.2024 : Silvesterkonzert 2024

Das NDR Elbphilharmonie Orchester, Stardirigent Esa-Pekka Salonen und der Geiger Pekka Kuusisto feiern den Jahreswechsel mit einem klanggewaltigen Programm im Großen Saal.

Interview mit Bryce Dessner

»Manchmal ist es verlockend, in den Fußstapfen zu gehen, die seit Jahrhunderten beschritten werden« – der Gitarrist und Komponist über sein Violinkonzert.

Silvesterkonzert: Orpheus in der Unterwelt

Mit Ohrwürmern und bester Laune ins neue Jahr: Das NDR Elbphilharmonie Orchester präsentiert Offenbachs »Orpheus in der Unterwelt«. Konzert-Stream vom 31.12.2023 nicht mehr verfügbar.

»Wow, so kann das auch klingen!«

Der Komponist und Dirigent Esa-Pekka Salonen über sein »Multiversum« in der Elbphilharmonie, die Schwarmintelligenz bei Orchestern und die Tücken des klassischen Kanons.

Beiträge mit dem Tag #Highlights

Spektakuläre Musikvideos, spannende Interviews und Hintergründe – ein Best-of aus der Elbphilharmonie Mediathek.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren