NDR Elbphilharmonie Orchester / Emanuel Ax / Alan Gilbert

Mozart: Klavierkonzert d-Moll / Strauss: Ein Heldenleben – Bitte beachten Sie die Programmänderung

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 58 | 84 | 98
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 58 | 84 | 98
Emanuel Ax
Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco
NDR Elbphilharmonie Orchester
NDR Elbphilharmonie Orchester © Nikolaj Lund
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:50 Uhr

Seit Alan Gilbert Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist, kehrt er mit schöner Regelmäßigkeit nach Hamburg zurück: der amerikanische Grandseigneur der Tastenkunst, Pianist Emanuel Ax. Gemeinsam nehmen sich die beiden einem der berühmtesten Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart an: demjenigen in d-Moll KV 466. Schon aufgrund seiner dunklen Tonart und seinem dementsprechend dramatischen Gestus ragt es aus der Reihe der sonst meist in Dur stehenden Klavierkonzerte des Komponisten heraus – das ist der Mozart des »Don Giovanni« und des Requiems! Aber auch die zentrale Ruheinsel der »Romance« mit ihrer Ohrwurm-Melodie erfreute sich früh großer Beliebtheit.

Bitte beachten Sie: Statt der ursprünglich geplanten Serenade op. 7 von Richard Strauss und Brahms’ Zweiter Sinfonie erklingt nun nach der Pause »Ein Heldenleben« von Richard Strauss.

»Sehen’s, so einfach möcht’ i komponieren!«, soll Richard Strauss angesichts solcher Mozart-Werke einmal ausgerufen haben. Nicht ohne Grund kombiniert Alan Gilbert das Klavierkonzert also mit einem sinfonischen Großwerk des glühenden Mozart-Verehrers Strauss. Dessen monumentale Tondichtung »Ein Heldenleben« zeigt den Meister suggestiver Programmmusik und virtuoser Instrumentierungskunst zwar nicht gerade von seiner einfachen Seite. Doch eine »Leidenschaft«, die »allem Irdischen entkleidet ist« – wie sich abermals Strauss bewundernd über Mozart ausdrückte – findet sich gewissermaßen auch hier: Einen Helden im Kampf mit seinen Feinden solle man sich zur Musik vorstellen, hat der Komponist zu seiner Partitur aus dem Jahr 1898 gesagt. Und wer konnte ein solches Sujet leidenschaftlicher und überirdischer komponieren als Strauss? Er finde sich schließlich »ebenso interessant wie Napoleon oder Alexander«, behauptete er einmal nur halb im Scherz. Und so ist es sicher keine an den Haaren herbeigezogene Deutung, dass »Ein Heldenleben« durchaus autobiografisch inspiriert ist…

Besetzung

NDR Elbphilharmonie Orchester

Emanuel Ax Klavier

Dirigent Alan Gilbert

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466

– Pause –

Richard Strauss
Ein Heldenleben / Tondichtung für großes Orchester op. 40

Abonnement

NDR Elbphilharmonie Orchester Abo C

Liveübertragung

Die Aufführung von Strauss’ »Ein Heldenleben« wird als Livestream in der Elbphilharmonie Mediathek übertragen.

Veranstalter: NDR

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren