Martha Argerich Festival

»Die Welt von Gestern« – Musiktheater von Yaron David Müller-Zach nach Stefan Zweigs autobiografischem Werk

Tickets ab € 11 11 | 24 | 39 | 54
Elena Bashkirova
Elena Bashkirova © Nikolaj Lund
Martha Argerich
Martha Argerich © Daniel Dittus
  • Beginn 19:30 Uhr

In seinem letzten, kurz vor seinem Freitod entstandenen autobiografischen Werk beschreibt Stefan Zweig die Kultur vor, zwischen und während der beiden Weltkriege. In einer Welt, die sukzessive alle Kompasse zu verlieren scheint, lotet Zweig dabei die Frage nach Relevanz und Wirksamkeit von im europäischen Kontext erwachsenen Werten aus. Er beleuchtet die Rolle der Kunst, die nicht nur den Einzelnen trösten kann, sondern auch die Hoffnung auf eine neue Wirklichkeit in sich trägt.

Aus seinem Werk wird nicht nur gelesen und rezitiert, sondern es werden einzelne Sequenzen auch kaleidoskopartig künstlerisch in Szene gesetzt. Angereichert mit Gedichtexzerpten von Kollegen wie Karl Kraus, Jura Soyfer und Fernando Pessoa, Musikstücken der klassischen Moderne von unter anderem Arnold Schönberg, Franz Schreker und Oscar Straus sowie einigen zeitgenössischen Fragmenten, wird sich der Abend in einem sinnlich-narrativen Bogen auf die bis heute relevante Suche nach Sonnenhelligkeit in einer dunklen Welt begeben, denn – wie Zweig erkennt – »jeder Schatten ist im letzten doch auch Kind des Lichts«, und dieses Spiel erklingt unter anderem mit Stücken zu vier Händen wie Schuberts Rondo A-Dur D 951 und seiner Fantasie in f-Moll D 940. Darüber hinaus werden Lieder von unter anderem Schubert, Krenek, Schreker und Schulhoff integriert.

Besetzung

Martha Argerich Klavier

Elena Bashkirova Klavier

Talia Or Sopran

N.N. Klavier

Volker Hanisch Sprecher

N.N. Schauspieler

Yaron David Müller-Zach Regie

Programm

»Die Welt von Gestern – Erinnerungen eines Europäers«

Musiktheater von Yaron David Müller-Zach nach Stefan Zweigs autobiografischem Werk

Festival

Martha Argerich Festival

Veranstalter: Symphoniker Hamburg