Die Hochzeit des Sonnenkönigs

Le Poème Harmonique / Vincent Dumestre – Werke von Lully, Rossi, Cavalli u.a.

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 15 | 23 | 46 | 65 | 78
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 15 | 23 | 46 | 65 | 78
Vincent Dumestre
Vincent Dumestre © Jean-Baptiste Millot
Le Poème Harmonique
Le Poème Harmonique © Philippe Delval
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Einführung 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Ende ca. 21:50 Uhr

Pauken und Trompeten für den Sonnenkönig

Hier lebt das größte französische Fest des 17. Jahrhunderts wieder auf: Die Hochzeit zwischen »Sonnenkönig« Louis XIV und der spanischen Prinzessin Marie-Thérèse wurde 1660 äußerst pompös gefeiert, zuerst an der spanischen Grenze, dann in Paris. Dabei durfte auch ein standesgemäß großer musikalischer Rahmen, von geistlichen Werken über Fanfaren bis hin zu Tanz und Oper nicht fehlen.

Ein prächtiges Panorama französischer Barockmusik hat Vincent Dumestre mit seinem Originalklang-Orchester Le Poème Harmonique und Sänger:innen zusammengestellt, das den Großen Saal der Elbphilharmonie rundherum in einen königlichen Festsaal verwandelt. Es erklingen die sprichwörtlichen Pauken und Trompeten, viel Musik von Jean-Baptiste Lully – dem Lieblingskomponisten von Louis XIV – und von Francesco Cavalli, der extra zur Hochzeit für Aufführungen seiner Opern von Italien nach Paris reiste.

Entstanden ist das Programm von Dumestre und seinen Ensembles im Übrigen für das Schloss Versailles, das der Sonnenkönig zu einer ausufernden, prunkvollen Anlage ausbauen ließ – auch um Platz zu schaffen für die von ihm so geliebten Theater-, Ballett- und Opernaufführungen. Heute geben sich hier die Stars der Alten-Musik-Szene die goldenen Klinken in die Hand und lassen Repertoire-Schätze des 16. bis 18. Jahrhunderts erklingen.

Besetzung

Le Poème Harmonique Chor und Orchester

Ana Quintans Sopran

Isabelle Druet Mezzosopran

Paco Garcia Tenor

Serge Goubioud Tenor

Viktor Shapovalov Bariton

Vincent Dumestre Leitung

Programm

»Les noces royales de Louis XIV«

Aux portes du temple | Vor den Toren des Tempels

Jean-Baptiste Lully
Sonneries pour les cornets du Roy / aus: Airs pour le carroussel de Monseigneur LWV 72

Entrée des délégations | Einzug der Delegationen

François Couperin
Prélude Nr. 2 / aus: L’Art de toucher le Clavecin

Jean-Baptiste Lully
Entrée pour la Maison de France / aus: L’Hercule amoureux LWV 17

18 Entrées für Francesco Cavallis gleichnamige Oper

Jean-Baptiste Lully
Les epagnoles und les basques / aus: Ballet de muses LWV 32

Célébration de la paix | Die Feier des Friedens

Jean Veillot
O filii et filiae / Mottete für zwei Chöre, Orchester und Basso continuo

Jean-Baptiste Lully
Jubilate Deo »Le Motet de la Paix« LWV 77/16

– Pause –

Mariage | Hochzeit

Guillaume Gabriel Nivers
Plein jeu du troisième ton und récit de cromorne du troisième ton / aus: Livre d’orgue contenant cent pièces de tous les tons de l’église

Salamone Rossi
Sinfonia grave à 5 / aus: Il primo libro delle sinfonie et gagliarde a tre, quatro & a cinque voci [...]

Francesco Cavalli
Magnificat à 8

Réjouissances | Feierlichkeiten

Francesco Cavalli
Lasciate mi morire / aus dem Dramma per musica »Xerse«

André de Rosiers
Après une si longue guerre / aus: L’Eslite des libertez, Buch 10

Nicolas Metru
Ô France

Juan Hidalgo
Dos zagalas venian / aus: Celos aun del aire matan / Singspiel in drei Akten


Zugabe:

Marc-Antoine Charpentier
Agnus Dei / aus: Messe pour les trépassés H 2

Juan Arañés
Un sarao de chacona / aus: Libro segundo de tonos y villancicos

Einführung

mit Dominik Bach

19:00 Uhr / Elbphilharmonie, Großer Saal

Abonnement

Das Alte Werk

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren