Bennewitz Quartet / Veronika Hagen

Ullmann: Streichquartett Nr. 3 / Brahms: Streichquintett Nr. 2 / Dvořák: Streichquintett Es-Dur

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 13 | 24 | 37 | 53
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 13 | 24 | 37 | 53
Bennewitz Quartet
Bennewitz Quartet © Kamil Ghais
Laeiszhalle Hamburg
Laeiszhalle Hamburg © Maxim Schulz
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Einführung 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:50 Uhr

Von Böhmen in die Welt

Gerade erst haben sie ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert – und denken noch lange nicht ans Aufhören. Die vier Herren des Bennewitz Quartet aus Tschechien haben sich in dem Vierteljahrhundert ihres Bestehens einen exzellenten Ruf erspielt und gelten als die Kulturbotschafter ihrer Heimat, gerühmt für ihren homogenen, warmen Klang. Nun haben sie Veronika Hagen, Bratschistin des legendären Hagen Quartetts, eingeladen ihre Runde zum Quintett zu erweitern. Das Programm verspricht ein Konzert voller Kontraste zwischen Naturidylle, Lebensdrang und Abschiednehmen.

Antonín Dvořák verbrachte seinen ersten Sommer in den USA 1893 nicht im geschäftigen New York, wo er das Konservatorium leitete, sondern im beschaulichen Iowa. Im Örtchen Spillville hatte sich eine tschechische Gemeinschaft gebildet, die den Komponisten zu sich lud. Nicht nur die Klänge der »Neuen Welt«, sondern auch viel vertrautes Böhmisches wird er hier gehört haben. Sein Quintett versetzte selbst die New Yorker zur Uraufführung im folgenden Winter in die sommerliche Naturidylle und wurde direkt zum großen Erfolg.

»Unser Verlangen nach Kultur war genauso groß wie unser Verlangen nach dem Leben!« schreibt der polnisch-österreichische Komponist Viktor Ullmann über die Zeit im Konzentrationslager Theresienstadt. Sein drittes Streichquartett entstand hier 1943, packende Musik voller Lebensdrang. Johannes Brahms hingegen schrieb sein Streichquintett als Abschied an das Komponieren und vielleicht auch an das Leben. Auch wenn er doch noch weitere Werke komponieren sollte, ist sein Quintett voll sanfter Melancholie, eine Rückschau auf Brahms’ Leben.

Besetzung

Bennewitz Quartet

Jakub Fišer Violine
Štěpán Ježek Violine
Jiří Pinkas Viola
Štěpán Doležal Violoncello

Veronika Hagen Viola

Programm

Viktor Ullmann
Streichquartett Nr. 3 op. 46

Johannes Brahms
Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111

– Pause –

Antonín Dvořák
Streichquintett Es-Dur op. 97


Zugabe:

Johann Sebastian Bach
Brich’ an, du schönes Morgenlicht / Weihnachtsoratorium BWV 248 (Bearbeitung für Streichquintett)

Einführung

mit Lars Entrich

19:00 Uhr / Laeiszhalle, Kleiner Saal

Abonnement

Kammermusik in der Laeiszhalle

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie