Abo-Tipps Saison 2025/26 None

Lieblingsplatz in Elbphilharmonie und Laeiszhalle

Lust, ab und zu in die Elbphilharmonie zu gehen, aber keine Lust, sich immer wieder neu entscheiden und um Karten kümmern zu müssen? Dann ist ein Abo genau das Richtige. Einmal buchen, fertig: 4 bis 6 Konzerte im Jahr, eines davon quasi gratis. Denn im Abo gibt es satte 20 % auf den Standard-Ticketpreis. Ist man mal krank oder verhindert, kann man einfach tauschen. Und im Gegensatz zum Fitnessstudio, das monatlich kassiert und automatisch verlängert, wird man am Ende gefragt, ob es weitergehen soll. In den verschiedenen Konzert-Paketen ist für jeden Geschmack etwas dabei, vom großen Orchester bis zu Jazz und Weltmusik. Hier gibt’s eine grobe Orientierung. Oder einfach telefonisch oder vor Ort beraten lassen – und den Lieblingsplatz in der Elbphilharmonie sichern!

Auf dieser Seite haben wir für alle Abo-Neulinge ein paar Empfehlungen zusammengestellt. Alle Abonnements gibt es in der Abo-Übersicht.

Die Abo-Vorteile im Überblick

  • Mindestens 20 % sparen im Vergleich zum Einzelticket
  • Stammplatz in jedem Konzert
  • Tauschmöglichkeit in ein anderes Konzert
  • Karten dürfen weitergegeben werden
  • Elbphilharmonie Magazin kostenlos per Post
  • Exklusive Informationen und Sonderangebote
  • Keine automatische Verlängerung
  • 10 % Rabatt auf weitere Einzeltickets
  • Unter 30 Jahre? Ermäßigung im Warenkorb wählen und Abos zum halben Preis kaufen

Großer Saal, große Musik

Elbphilharmonie Hamburg / Großer Saal
Elbphilharmonie Hamburg / Großer Saal © Chris Lee

Die Königsdisziplin: ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie. Hier spielen die besten Orchester der Welt die großen Sinfonien von Beethoven, Brahms & Co. Und in der Orgel-Reihe erwacht das größte Instrument überhaupt zum Leben. Hier kommen drei Abo-Empfehlungen, die wir jedem ans Herz legen können. Und die Übersicht aller Abos finden Sie hier.

Alexandre Kantorow

Rund-Trip durch Europa mit einer Auswahl der besten Orchester des Kontinents : Elbphilharmonie Abo 1

22. September 2025
Orchestra of the Royal Opera House / Jakub Hrůša

14. November 2025
Barcelona Symphony Orchestra / Nuria Rial / Ludovic Morlot

11. Februar 2026
Royal Concertgebouw Orchestra / Klaus Mäkelä

17. März 2026: Filarmonica della Scala / Alexandre Kantorow / Riccardo Chailly

14. April 2026
Orchestre Philharmonique de Radio France / Carolin Widmann / Jörg Widmann

Mehr Programmdetails und Abo buchen
Kian Soltani

Top-Solist:innen, herausragende Orchester und Repertoire-Lieblinge : Elbphilharmonie Abo 2

17. September 2025
Mahler Chamber Orchestra / Kian Soltani / Gianandrea Noseda

3. November 2025: Israel Philharmonic Orchestra / Martin Fröst / Lahav Shani

31. Januar 2026: Brahms
Ein deutsches Requiem / Christian Thielemann

21. März 2026
Symphonieorchester & Chor des Bayerischen Rundfunks / Sir Simon Rattle

22. April 2026
Tschechische Philharmonie / Semyon Bychkov

Mehr Programmdetails und Abo buchen
Vladimir Jurowski

Repertoireschätze in Star-Besetzung : Elbphilharmonie für Kenner

20. Oktober 2025
Estonian Festival Orchestra / Hans Christian Aavik / Midori / Paavo Järvi

29. November 2025: Ensemble Modern / Sylvain Cambreling

23. Januar 2026
Klangforum Wien / Ingo Metzmacher

31. Mai 2026
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin / Rundfunkchor Berlin / Vladimir Jurowski

Mehr Programmdetails und Abo buchen

Zeit- und Weltreisen

Auch faszinierende Musik aus anderen Kulturkreisen kann man in Elbphilharmonie und Laeiszhalle erleben – und den Klang vergangener Zeiten. Diese drei Abos empfehlen wir allen, die Lust auf die Musik anderer Länder und Zeiten haben. Die Übersicht aller Abos finden Sie hier.

Sílvia Pérez Cruz & Salvador Sobral

Eine Weltreise in der Elbphilharmonie : Around the World

4. Oktober 2025
George Dalaras – »Rembetiko«

16. November 2025
Sílvia Pérez Cruz / Salvador Sobral

28. Februar 2026
Mari Boine – »Alva«

12. April 2026
Sona Jobarteh

Mehr Programmdetails und Abo buchen
Erdenetsetseg Khenmedekh

Die Musiktraditionen aus aller Welt ganz nah erleben : Klassik der Welt

18. November 2025
Triveni Ensemble – »Eine Hommage an Zakir Hussain«

17. Dezember 2025
Dorsaf Hamdani / Pierre Clavé / Yousef Zayed – »Unvergessliche Stimmen der arabischen Musik«

1. März 2026
Tengerton Ensemble & Erdenetsetseg Khenmedekh Trio – »Melismen der mongolischen Steppe«

7. Mai 2026
Yuşan Zillya Ensemble – »Klänge der Unsterblichkeit – krimtatarische Musikzeugnisse«

Mehr Programmdetails und Abo buchen
Jakub Józef Orliński

Renaissance und Barock, leidenschaftlich ins Heute geholt : Das Alte Werk

12. November 2025
»Llibre Vermell de Montserrat« / Jordi Savall

19. Dezember 2025
Ensemble 1700 / Dorothee Mields / Matthias Brandt / Dorothee Oberlinger

12. Februar 2026
Händel: Giulio Cesare / Francesco Corti

21. März 2026
Europa Galante / Ian Bostridge / Fabio Bondi

28. April 2026
Monteverdi: L’Orfeo / Leonardo García Alarcón

1. Juni 2026
Accademia Bizantina / Ottavio Dantone

Mehr Programmdetails und Abo buchen

Jazz, Funk und mehr

Elbphilharmonie Jazz Academy 2023: Abschlusskonzert
Elbphilharmonie Jazz Academy 2023: Abschlusskonzert © Claudia Höhne

Die feine Konzertsaal-Akustik von Elbphilharmonie und Laeiszhalle hebt auch Jazz-Konzerte auf ein ganz neues Level. Erst recht bei Top-Acts, wie sie hier anzutreffen sind. Mit diesen drei Empfehlungen liegen alle Fans von Jazz, Funk und mehr genau richtig. Alle Abos finden Sie hier.

Brandee Younger

In der Elbphilharmonie haben selbstverständlich auch die ganz Großen des Jazz ihren Platz : Jazz at the Phil

18. Oktober 2025: Immanuel Wilkins Quartet

21. November 2025: Charles Lloyd Sky Quartet

28. Januar 2026: Brandee Younger Trio

15. März 2026: Brad Mehldau / Christian McBride

Abo buchen
Aaron Parks Little Big: Jongkuk Kim, David Ginyard, Greg Tuohey, Aaron Parks (v.l.n.r.)

In der traditionsreichen Reihe im Kleinen Saal der Laeiszhalle sind fünf Weltgrößen des Jazz-Klaviers zu erleben : Jazz Piano

13. Oktober 2025: Aaron Parks Little Big

17. November 2025: Craig Taborn Trio

9. Dezember 2025: John Medeski

19. Februar 2026: Pablo Held Trio / Chris Potter

25. März 2026: Rachel Eckroth Trio

Abo buchen
Eldbjørg Hemsing

Hier trifft Klassik auf Elektronik, Pop auf Avantgarde, Experiment auf Schönklang : ProArte X

12. Oktober 2025: Eldbjørg Hemsing – »Colors of Bach«

5. Februar 2026: Kebyart Ensemble

19. März 2026: Manchester Collective – »Albion, Now«

11. Juni 2026: Olivia Chaney – »Purcell re-imagined«

Abo buchen

Klein, aber fein

Simply Quartet
Simply Quartet © Daniel Dittus

Im intimen Rahmen erblühen oft die intensivsten Konzerterlebnisse – sei es Streichquartett, Klavier oder Liedgesang. Das Beste aus Kammermusik, Lieder- und Klavierabend gibt es in diesen drei Abonnements. Und die Übersicht aller Abos finden Sie hier.

Quatuor Arod

Königsdisziplin der Kammermusik – vier hochkarätige Quartett-Formationen präsentieren große Kunst im Kleinen Saal : Streichquartett

4. November 2025: Pavel Haas Quartet

4. Februar 2026: Hagen Quartett

10. April 2026: Quatuor Arod

19. Mai 2026: Schumann Quartett

Abo buchen
Sophie Pacini

Junge Klavierstars, die zeigen, was in ihren Fingern steckt: Hier wird es virtuos und dramatisch, aber auch zart und berührend : Pianomania

1. November 2025: Sophie Pacini

16. Januar 2026: Lucas Debargue

20. Februar 2026: Roman Borisov

14. April 2026: Rafał Blechacz

Abo buchen
Magdalena Kožená

Vier hochkarätige Sänger:innen geben intime Liederabende im Kleinen Saal : Liederabende

6. November 2025: Sarah Wegener / Götz Payer

17. Februar 2026: Benjamin Appl / James Baillieu

24. April 2026: Magdalena Kožená / Daniele Caminiti

3. Juni 2026: Julian Prégardien / Kristian Bezuidenhout

Abo buchen

Gut für den Anfang

Großer Saal Konzert
Großer Saal Konzert © Sophie Wolter

Die Elbphilharmonie ist ein Haus für alle: Deshalb gibt’s hier jede Menge Konzerte für Klassik-Einsteiger – mit kompakten, gut hörbaren Programmen und nahbaren Künstler:innen. Diese drei Abos eignen sich besonders gut für Elbphilharmonie-Neulinge. Die Übersicht aller Abos finden Sie hier.

Vivi Vassileva

Spitzenorchester und -chöre präsentieren abwechslungsreiche Programme mit großen Sinfonien und berührender Chormusik : Elbphilharmonie für Einsteiger

1. Oktober 2025: Junge Deutsche Philharmonie / Vivi Vassileva / Stanislav Kochanovsky

19. November 2025: Pygmalion / Stéphane Degout / Raphaël Pichon

5. Februar 2026: Toronto Symphony Orchestra / Patricia Kopatchinskaja / Gustavo Gimeno

1. April 2026: Orchester der Oper Zürich / Regula Mühlemann / Gianandrea Noseda

Abo buchen
Amaro Freitas

Junge Spitzenmusiker:innen auf der Überholspur : FAST LANE

27. Oktober 2025: Abel Selaocoe, Violoncello, Gesang

5. Dezember 2025: Johan Dalene, Violine

28. Januar 2026: Alexander Malofeev, Klavier

14. Februar 2026: Lucienne Renaudin Vary, Trompete

7. März 2026: Justin Taylor, Cembalo

15. April 2026: Amaro Freitas Trio

Abo buchen
Tarmo Peltokoski

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen steht für Klassiker in taufrischem, strahlendem Gewand : Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

29. September 2025: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Beatrice Rana / Riccardo Minasi

9. März 2026: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Daniel Lozakovich / Tarmo Peltokoski

25. April 2026: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Mao Fujita / Paavo Järvi

Abo buchen

Noch nicht fündig geworden? :Hier geht es zu allen Abonnements in Elbphilharmonie und Laeiszhalle.