Wiener Philharmoniker / Lukas Sternath / Tugan Sokhiev

Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 / Strawinsky: Petruschka

Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 39,40 39,40 | 130,50 | 175,50 | 209,30 | 249,80
Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 39,40 39,40 | 130,50 | 175,50 | 209,30 | 249,80
Lukas Sternath
Lukas Sternath © Thomas Rabsch
Tugan Sokhiev
Tugan Sokhiev © Marco Borggreve
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

Expressiver Klangrausch

Prokofjew in Amerika, Strawinsky in Paris. Im Programm der Wiener Philharmoniker mit Shooting-Star Lukas Sternath treffen die beiden russischen Avantgardisten aufeinander und bringen Tanztaumel, Klangrausch, Jazz und Folklore miteinander ins Gespräch. Sergej Prokofjew war für seine Löwenpranken berühmt, mit denen er noch die schwierigsten Passagen seiner Klavierwerke virtuos und vollgriffig bewältigte. Der 24-jährige Levit-Schüler Lukas Sternath nimmt die Herausforderung nur zu gern an und stürzt sich in die waghalsigen Passagen von Prokofjews Drittem Klavierkonzert. Dessen positiver Grundsound gepaart mit eindeutigen Jazzelementen verweisen direkt auf die Entstehungszeit im New Yorker Exil. Strawinsky komponierte seinen Petruschka 1911 für die berühmten Ballets russes in Paris – dem expressiven Gegenentwurf zum strengen, klassischen Ballett à la Bolschoi.

Besetzung

Wiener Philharmoniker

Lukas Sternath Klavier

Dirigent Tugan Sokhiev

Programm

Sergej Prokofjew
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26

– Pause –

Igor Strawinsky
Petruschka / Burleske in vier Szenen (Erstfassung)

Veranstalter: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren