Tschechische Philharmonie / Sol Gabetta / Semyon Bychkov

Dvořák: Karneval / Elgar: Violoncellokonzert / Strawinsky: Le sacre du printemps

Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 30,40 30,40 | 85,50 | 111,40 | 133,90 | 156,40
Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 30,40 30,40 | 85,50 | 111,40 | 133,90 | 156,40
Sol Gabetta
Sol Gabetta © Julia Wesely
Semyon Bychkov
Semyon Bychkov © Umberto Nicoletti
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

Liebe auf den zweiten Blick

»Das Elgar-Konzert liebe ich besonders«, gesteht Sol Gabetta 2023 in einem Interview. Die Farben, die Gesanglichkeit – der Witz und die Lebendigkeit, die immer wieder überraschend aufblitzen: Für die Starcellistin stimmt hier einfach alles. Dabei hatte das Werk einen durchaus holprigen Start ins musikalische Leben: Eine schlecht geprobte Uraufführung im Jahr 1919 beschädigte seinen Ruf, der erst 1965 durch die blutjunge Cellistin Jacqueline du Pré überwältigend wiederhergestellt wurde. Das Schicksal des Erfolgs »beim zweiten Versuch« teilt Elgars Cellokonzert übrigens mit dem zweiten Hauptwerk des Programms der Tschechischen Philharmonie: Auch Igor Strawinskys »Le sacre du printemps« erlebte zunächst einen krachenden Skandal als Ballett, bevor es seinen Siegeszug auf den Konzertbühnen der Welt antrat.

Besetzung

Tschechische Philharmonie

Sol Gabetta Violoncello

Dirigent Semyon Bychkov

Programm

Antonín Dvořák
Karneval / Konzertouvertüre op. 92

Edward Elgar
Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85

– Pause –

Igor Strawinsky
Le sacre du printemps / Bilder aus dem heidnischen Russland

Abonnement

Internationale Orchester

Veranstalter: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren