Symphoniker Hamburg / Adrian Iliescu / Nil Venditti
Shaw: Entr’acte / Walton: Violinkonzert / Mendelssohn Bartholdy: »Italienische«-Sinfonie
Das zweite VielHarmonie-Konzert der Symphoniker Hamburg wird seinem Namen gerecht werden, denn es wird viel Harmonie zu entdecken geben. Als der Komponistin Caroline Shaw 2013 der Pulitzerpreis für Musik zuerkannt wurde, war sie nicht nur eine von wenigen Frauen, sondern mit ihren damals gerade 30 Jahren auch noch die jüngste jemals ausgezeichnete Gewinnerin. Ihr »Entr’acte« verfasste sie als gewitzte Reaktion auf eine Hörerfahrung des letzten von Haydn vollendeten Quartetts ursprünglich auch für Quartett, doch adaptierte sie das Werk 2014 in der hier zu hörenden Fassung für Streichorchester.
William Waltons Violinkonzert wurde im Dezember 1939 von Jascha Heifetz uraufgeführt, der das Werk beauftragt hatte und dem es auch gewidmet ist. Der englische Komponist revidierte es dann 1944. Das Konzert wird mit dem langsamsten Satz eröffnet, dessen erstes Thema mit »sognando« (träumend) bezeichnet ist. Im zweiten Satz, presto, erzählt eine Tarantella von einem Erlebnis Waltons während der Komposition 1938, als er nämlich im italienischen Ravello tatsächlich von einer Tarantel gebissen wurde. Er selbst nennt diese Passage lächelnd »ziemlich gaga, kann ich sagen, und von zweifelhaftem Anstand«. Der Rondo-Finalsatz führt schließlich romantisch-expressive Ausdruckskraft und brillante Virtuosität zum Höhepunkt.
Felix Mendelssohn Bartholdys Vierte Sinfonie, die »Italienische«, entstand 1833 und summiert seine mehrmonatige Italienreise, die ihn mit Anfang zwanzig unter anderem nach Florenz, Mailand, Venedig, Rom und Neapel führte. Der Kopfsatz der Sinfonie quillt über vor leichter Fröhlichkeit und führt von den kurzen Seitenthemen immer wieder zum heiter-spritzigen Hauptthema zurück. Auf dem Weg nach Italien besuchte der Komponist zum dritten Mal Goethe in Weimar, las während seiner Tour dessen »Italienische Reise« und war im Frühjahr 1832 von einer doppelten Todesnachricht erschüttert: dem Ableben des Dichterfürsten sowie seines eigenen Lehrers und Mentors Carl Friedrich Zelter. Der zweite Satz erzählt in einem kantablen Trauermarsch von Tod und Verlust, während das Menuett des dritten wieder die Sonne in A-Dur scheinen lässt. Besonders überschwänglich ist das Presto-Rondo des Finalsatzes gestaltet: Mendelssohn Bartholdy klassifiziert es als »Saltarello«, als schnellen Hüpftanz, der seit dem 14. Jahrhundert in Italien belegt ist und den der Komponist selbst während des rauschenden Karnevals in Rom erlebt hat.
Besetzung
Symphoniker Hamburg
Adrian Iliescu Violine
Dirigentin Nil Venditti
Programm
Caroline Shaw
Entr’acte
William Walton
Violinkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische«
Einführung
mit Nikolai Brücher
18:30 Uhr / Laeiszhalle, Kleiner Saal
Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das VielHarmonie-Abo
Symphoniker Hamburg / Das Kombi-VH-MM-Abo
Veranstalter: Symphoniker Hamburg
Spielort
:
Laeiszhalle
Großer Saal
Seit 1908 ist die Laeiszhalle ein zentraler Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Der Große Saal der Laeiszhalle im neobarocken Ambiente fasst über 2.000 Besucher. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Taschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken und Handtaschen dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Toiletten
Die Damentoiletten befinden sich hinter den Garderoben im Parkett, 1. und 2. Rang. Herrentoiletten gibt es auf halber Ebene zwischen den Etagen, ebenfalls hinter den Garderoben.
Eine barrierefreie Toilette steht im Parkett links hinter der Garderobe zur Verfügung.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher:innen und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen und Künstler:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.