Sinfonia Leipzig / Knut Andreas

Spanische Klassik von »Boléro« bis »Carmen«

Tickets ab € 24,20 24,20 | 36,70 | 47,70 | 58,70 | 80,70
Tickets ab € 24,20 24,20 | 36,70 | 47,70 | 58,70 | 80,70
Knut Andreas
Knut Andreas © Nanah d'Luize
Laeiszhalle Hamburg
Laeiszhalle Hamburg © Außenborder
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

Ob der mitreißende und energiegeladene »Boléro« von Maurice Ravel, die Suite aus der Oper »Carmen« oder der Feuertanz von Manuel de Falla: Die Sinfonia Leipzig unter der Leitung von Knut Andreas reist musikalisch gen Spanien.

Maurice Ravel – einer der Hauptvertreter des französischen Impressionismus schrieb das berühmte Orchesterstück »Boléro« als eine Auftragsarbeit für die französische Tänzerin Ida Lwowna Rubinstein. Das Werk besticht mit seiner Kunst der Einfachheit, und spielt – wie der Komponist auch selber einst meinte – mit einem einzigen Element der Abwechslung: Dem Crescendo des Orchesters, das im Laufe der 15 Minuten Spielzeit immer mehr an Lautstärke gewinnt. Uraufgeführt wurde das Stück mit einer Tänzergruppe. Mit seiner für die damalige Zeit unkonventionellen Kompositionsweise öffnete Ravel den Weg für spätere Avantgardebewegungen in der Musik.

Die Sinfonia Leipzig ist ein freies Orchester aus der wohl schönsten Musikstadt Mitteldeutschlands. Gegründet als Sommerprojekt für Musiker der Kulturorchester in der Spielzeitpause, nannte sich der Klangkörper bis einschließlich 2018 das »Sommer-Orchester Leipzig«. Mittlerweile ist die Sinfonia Leipzig aber ganzjährig aktiv und bespielt neben verschiedenen Konzertsälen auch außergewöhnliche Orte wie öffentliche Parks, das Panometer Leipzig oder die Krypta des Völkerschlachtdenkmals Leipzig.

Besetzung

Sinfonia Leipzig

Dirigent Knut Andreas

Programm

Georges Bizet
Carmen-Suite Nr. 1
L’amour est un oiseau rebelle / Habanera der Carmen aus der Oper »Carmen«

Jeronimo Gimenez
La Boda de Luis Alonso / Zarzuela

Manuel de Falla
Danza ritual del fuego / aus dem Ballett »El amor brujo« (Der Liebeszauber)

Pablo de Sarasate
Zigeunerweisen op. 20

– Pause –

Edward Elgar
Sevillana op. 7

Nikolai Rimski-Korsakow
Capriccio espagnol op. 34

Maurice Ravel
Boléro

Veranstalter: WELTKONZERTE

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie