Orff: Carmina Burana

Festival Sinfonieorchester Berlin / Junges Ensemble Berlin / Knut Andreas

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 31,20 | 47,70 | 58,70 | 78 | 97,20
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 31,20 | 47,70 | 58,70 | 78 | 97,20
Knut Andreas
Knut Andreas © Nanah d'Luize
Laeiszhalle Hamburg
Laeiszhalle Hamburg © Maxim Schulz
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

Mit den großangelegten Carmina Burana wurde Carl Orff 1937 über Nacht berühmt. Zeitgenössische Harmonik und ausdrucksstarke Melodien verbinden sich hier mit Elementen mittelalterlicher Musik, kräftigen Rhythmen und einer kunstvollen Schlichtheit. Orff komponierte dieses Werk zu lateinischen, mittel- und althochdeutschen Liedern, die 1803 im Kloster Benediktbeuren in Bayern gefunden wurden und heute zu den bedeutendsten literarischen Zeugnissen des Mittelalters zählen. In drei Teilen erzählen die Lieder der Carmina Burana von der Liebe und der Liebeswerbung, von Romantik und Mystik, vor allem aber vom Kreislauf des Lebens. Bis heute zählt das Werk zu den populärsten Stücken ernster Musik des 20. Jahrhunderts. Bei diesem Konzert wird es vom Festival Sinfonieorchester Berlin und dem Chor Junges Ensemble Berlin unter der Leitung von Knut Andreas dargeboten.

Besetzung

Festival Sinfonieorchester Berlin

Junges Ensemble Berlin Chor

Matthias Vieweg Bariton

Dirigent Knut Andreas

Programm

Carl Orff
Carmina Burana / Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester

Veranstalter: WELTKONZERTE

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie