Orchestre des Champs-Élysées / Collegium Vocale Gent / Philippe Herreweghe

Eisler: Gegen den Krieg / Beethoven: Sinfonie Nr. 9

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 30,40 | 85,50 | 111,40 | 133,90 | 156,40
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 30,40 | 85,50 | 111,40 | 133,90 | 156,40
Philippe Herreweghe
Philippe Herreweghe © Michiel Hendryckx
Collegium Vocale Gent
Collegium Vocale Gent © Eric de Mildt
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Ende ca. 21:45 Uhr

Mahnung und Hoffnungsschimmer

200 Jahre Ode An die Freude. 200 Jahre Beethovens Neunte Sinfonie. Für Philippe Herreweghe und seine exzellenten Ensembles aus Paris und Gent ein überzeugender Grund, das Meisterwerk von 1824 aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten. Zum Jubiläum der monumentalen Sinfonie mit dem fulminanten Chorfinale, dessen »Götterfunke« über die Jahrhunderte hinweg immer strahlender geworden zu sein scheint, stellt er ihr ein eminent pazifistisches Werk zur Seite: Hanns Eislers 1936 entstandene Chorkomposition »Gegen den Krieg« auf einen Text von Bertolt Brecht. Die eigenen traumatischen Erfahrungen aus dem ersten Weltkrieg und das bereits am Horizont dräuende Unheil des nächsten Krieges bestimmen das expressive Werk. Mahnung und Hoffnungsschimmer zugleich sprechen aus dieser Programmzusammenstellung, die am Ende doch ein »Seid umschlungen Millionen!« in die Welt hinausschickt.

Besetzung

Orchestre des Champs-Élysées

Collegium Vocale Gent

Eleanor Lyons Sopran

Sophie Harmsen Mezzosopran

Ilker Arcayürek Tenor

Jarrett Ott Bariton

Dirigent Philippe Herreweghe

Programm

Hanns Eisler
Gegen den Krieg / Thema und Variationen für Chor a cappella op. 55

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Veranstalter: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren