Nits
»Nits50« Jubiläumstournee
Eine der kreativsten Popbands Europas
Das Jahr 2024 ist ein besonderes Jahr für die Band Nits. Die »Nit50« Jubiläumstournee führt die Band in die europäischen Städte, die in ihrer Karriere eine große Rolle gespielt haben. Paris, Zürich, Antwerpen, Brüssel, Wien, Berlin, Hamburg, Köln, Helsinki und natürlich Amsterdam. Das Konzert wird ein Streifzug durch ihre Geschichte sein, aber auch eine Einführung in neue Lieder. Vor der Tour erschien das Minialbum »Tree House Fire«. Zentrales Thema der sechs neuen Songs ist das Feuer, das in 2022 das Amsterdamer Studio der Band völlig zerstörte. Der 30-teilige Podcast »Dial Nits« von Eric Facon startete ebenfalls Anfang 2024 und zudem ist ein umfangreiches Fotobuch erschienen. »Iceberg« ist eine Kollektion von Standbildern aus den Videos und Super-8-Filmen, die Henk Hofstede zwischen 1980 und 1996 gedreht hat.
In den letzten fü nf Jahrzehnten haben die NITS einen einzigartigen Sound geschaffen und leisteten einen wichtigen Beitrag zur europäischen Popkultur. Die Band um Sänger und Texter Henk Hofstede, Schlagzeuger und Perkussionist Rob Kloet und Keyboarder Robert Jan Stips hat seit ihrer Gründung im Jahr1974 mehr als 30 Alben veröffentlicht. Ein wich tiger Teil ihrer Geschichte basiert auf den Liedern, die viele kennen: »In The Dutch Mountains«, »J.O.S. Days«, »Adieu Sweet Bahnhof« und »Nescio«.
Doch gerade ihre ständige Weiterentwicklung macht die Nits zu einer der kreativsten und innovativsten Popbands Europas. Jedes Album erzählt eine neue Geschichte, wie zum Beispiel »Ting« (1992) oder »Les Nuits« (2005) oder auch das neuere Triptychon »angst« (2017), »Knot« (2019) und »NEON« (2022). Im Januar 2024 wurde »Tree House Fire« als Mini-Album zu dieser Liste hinzugefügt. Auf dem Cover ist Folgendes zu lesen: »Am 16. Mai 2022 brannte unser Studio De Werf bis auf die Grundmauern nieder. Das Feuer nahm alles mit. Das Feuer gab uns dieses Album. Der Baum steht noch. Der Vogel singt immer noch.«
Besetzung
Nits
Programm
»Nits50«
Veranstalter: a.s.s. concerts & promotion GmbH
Spielort
:
Laeiszhalle
Kleiner Saal
Kammermusikreihen, Liederabende, Kinderkonzerte und Jazzevents für bis zu 640 Gäste sind im Kleinen Saal der Laeiszhalle zu Hause. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken und kleine Taschen dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Toiletten
Toiletten für alle Besucher:innen des Kleinen Saales befinden sich rechts vom Saaleingang. Es stehen auch barrierefreie Toiletten zur Verfügung.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher:innen und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen und Künstler:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.