London Philharmonic Orchestra / Pablo Ferrández / Edward Gardner

Wagner: Tannhäuser-Ouvertüre / Schumann: Cellokonzert a-Moll / Beethoven: Sinfonie Nr. 3

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 33,80 | 102,40 | 136,10 | 158,60 | 184,50
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 33,80 | 102,40 | 136,10 | 158,60 | 184,50
Pablo Ferrández
Pablo Ferrández © Kristian Schuller
Edward Gardner
Edward Gardner © Benjamin Ealovega
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 22:15 Uhr

Geschichten in Musik

»Ich bin Pablo und ich spiele Cello«, so stellte sich Pablo Ferrández schon im Kindergartenalter ganz selbstverständlich vor. Und wie sollte es auch anders sein, bei jemandem der nach dem »Vater aller Cellisten« – Pablo Casals – benannt wurde und schon mit drei Jahren sein erstes eigenes Cello bekam? Seither ist das Instrument seine zweite Stimme – ein Ausdrucksmittel, mit dem sich alles sagen lässt. Bereits 2022 konnte der spanische Cellist an der Seite von Anne-Sophie Mutter dem ProArte-Publikum beredtes Zeugnis davon ablegen. Entsprechend groß ist die Vorfreude, ihn nun als Protagonisten in Schumanns Cellokonzert wieder erleben zu dürfen. Der große erzählerische Gestus, den dieses Konzert begleitet, findet sich auch in Beethovens »Eroica« wieder, die das London Philharmonic Orchestra in der zweiten Konzerthälfte beisteuert.

Besetzung

London Philharmonic Orchestra

Pablo Ferrández Violoncello

Dirigent Edward Gardner

Programm

Richard Wagner
Ouvertüre zu »Tannhäuser« WWV 70

Robert Schumann
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

– Pause –

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«


Zugabe des Solisten:

Isaac Albéniz
Asturias. Leyenda / aus: Suite española op. 47 (Bearbeitung für Violoncello von Pablo Ferrández)

Zugabe des Orchesters:

Jean Sibelius
Valse triste / aus der Schauspielmusik zu »Kuolema« op. 44

Veranstalter: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren