Kuss Quartett

Beethoven: Streichquartett F-Dur & a-Moll / Mantovani: Beethoveniana / Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 13 | 24 | 37 | 53
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 13 | 24 | 37 | 53
Kuss Quartett
Kuss Quartett © Rüdiger Schestag
Kuss Quartett
Kuss Quartett © Rüdiger Schestag
  • Foyereinlass 18 Uhr

  • Einführung 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:30 Uhr

Beethovens Seele

Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung: Das Doric String Quartet musste das Konzert aus gesundheitlichen Gründen leider absagen. Mit dem Kuss Quartett konnte kurzfristig ein herausragender Ersatz gefunden werden. Das Programm mit zwei späten Streichquartetten von Beethoven bleibt bestehen.

2019 spielte das Kuss Quartett sämtliche 16 Streichquartette Beethovens live ein. Die Süddeutsche Zeitung bewundert die Aufnahme für das »geschmeidige, wagemutige Quartettspiel ersten Ranges. Die vitale Neugier und musikalische Geistesgegenwart der Kuss-Leute fordern größten Respekt ab.«

Beethovens späte Streichquartette gehören zum Faszinierendsten, was die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts hervorgebracht hat: leidenschaftlich, mitreißend, und doch voller Brüche stellen sie ihre Hörer:innen seit jeher vor Fragen und werden nicht ohne Grund als Wegbereiter der Moderne angesehen. Sein letztes Streichquartett ist eine raffinierte Komposition mit eingängigen Melodien, überraschenden Wendungen sowie einem schaurig-schönen langsamen Variationssatz. Vor allem das Finale mit dem Titel »Der schwer gefasste Beschluss« machte das Werk berühmt. Einen Einblick in Beethovens Seele bietet auch das Streichquartett in a-Moll, das er nach langer Krankheit komponierte. Im Zentrum des fünfsätzigen Werkes steht ein inniger »Dankgesang eines Genesenen« – berührende Musik, die Raum und Zeit vergessen lässt.

Der emotionalen Tiefe Beethovens stellt das Kuss Quartett ein ihnen gewidmetes Stück gegenüber, das mit Augenzwinkern auf die Koryphäe blickt: Der Komponist Bruno Mantovani zitiert das thematische Material aller Beethovenquartette – innerhalb von elf Minuten. »Meine Beziehung zu Beethoven ist sehr innig, deshalb schien es mir unmöglich, eine Hommage an ihn zu komponieren. Diese Konfrontation mit meinem Idol hat mich sehr eingeschüchtert – der eher humorvolle Ansatz hat mir darüber hinweggeholfen.«

Besetzung

Kuss Quartett

Jana Kuss Violine
Oliver Wille Violine
William Coleman Viola
Mikayel Hakhnazaryan Violoncello

Programm

Ludwig van Beethoven
Streichquartett F-Dur op. 135

Bruno Mantovani
Beethoveniana / Quatuor à cordes n°6

– Pause –

Ludwig van Beethoven
Streichquartett a-Moll op. 132

Einführung

mit Oliver Wille

18:30 Uhr / Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Abonnement

Streichquartett

Veranstalter: HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren