Izabella Effenberg / Bugge Wesseltoft »Soundscapes« & Hildegard lernt fliegen
NDR Jazz im Rolf-Liebermann-Studio
Bugge Wesseltoft ist ein genialer Forscher. In seinem Labor mixt und rührt er Jazz, Folk und Elektronik. Er begann einst an der Seite von Jan Garbarek und wurde mit eigenem Label zu einem wichtigen Vertreter des so genannten NuJazz. Izabella Effenberg ist eine vielfach ausgezeichnete Schlagwerkerin und leitet in Nürnberg mit »Vibraphonissimo« ein eigenes Festival. Dort trafen sich der norwegische Pianist und die polnische Multi-Instrumentalistin – ganz nebenbei einst Vize-Europameisterin in Karate – zum ersten Mal. Wie sich herausstellte, teilen beide eine große Leidenschaft für das Sammeln von Instrumenten. Wesseltoft besitzt diverse Trommeln und Keyboards, Effenberg spielt so exotische Kostbarkeiten wie Glas-Xylofon, Glasharfe und Array Mbira, in deren Klänge die Musikerin das staunende Publikum einweiht. Für ihre NDR-Konzerte bündeln die beiden erneut ihre Kräfte zu einem besonderen Abend voller spontaner Improvisationen. Auf dem Programm stehen lyrische und experimentelle Stücke, aber auch Jazz-Klassiker – alles pur, handgemacht und ohne Effekte.
Im März 2024 erhielt Andreas Schaerer von Hildegard Lernt Fliegen von der französischen Académie du Jazz den »Prix du Musicien européen«. Eine große Ehre für den 1976 im schweizerischen Emmental geborenen Sänger, der – nach eigenem Bekunden – den Mund seit seinem ersten Schrei nicht mehr geschlossen hat. Ein einzigartiger, charismatischer Stimmakrobat, der knurren, säuseln, schnalzen und beatboxen so kunstvoll beherrscht wie sonst niemand. Von all seinen mitreißenden Projekten ist Schaerers Sextett vielleicht das unberechenbarste. »Hildegard Lernt Fliegen brüllte und seufzte wie eine Charles-Mingus-Gruppe, gewürzt mit der verrückten Musikalität von Frank Zappa«, kommentierte All About Jazz ein Konzert. Diese »Überjazz-Band«, in der auch schon mal eine Schreibmaschine oder eine Horde Blockflöten gesichtet wurden, feiert im NDR ihr 20-jähriges Jubiläum. Bei allem Witz und aller Lust an improvisierten Spielereien ist »Hildegard Lernt Fliegen« geprägt von einem präzisen, hochmusikalischen Zusammenspiel. Ihre Mixtur aus Jazz, Rock, Tarantella, Blues und Swing ist einzigartig – serious fun, made in Switzerland!
Besetzung
Izabella Effenberg vibraphone
Bugge Wesseltoft piano
Hildegard Lernt Fliegen
Andreas Schaerer vocals
Benedikt Reising saxophone
Matthias Wenger saxophone
Andreas Tschopp tuba
Marco Müller bass
Christoph Steiner drums
Programm
Izabella Effenberg & Bugge Wesseltoft
»Soundscapes«
Veranstalter: NDR
Spielort : Rolf-Liebermann-Studio
Bis 1938 war das Rolf-Liebermann-Studio ein jüdischer Tempel. In der Pogromnacht zerstört, ging es 1941 in den Besitz der Stadt über, später in den des Nordwestdeutschen Rundfunks, der es in einen Konzertsaal umbauen ließ. Heute zählt das Studio mit seinen klassischen Konzerten, Lesungen, Matineen und Jazzkonzerten zu den ersten Adressen für Hamburger Kulturinteressierte.
-
Anfahrt
U1: Klosterstern
Bus 34: Oberstraße
Bus 109: Sophienterrassen -
Parken
Auch mit dem Auto ist das Studio über Bundesstraßen und Autobahnen sehr gut zu erreichen, allerdings sind nur bedingt Parkplätze verfügbar.
-
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Gebäude und in den Konzertsaal ist barrierefrei.
Außerdem verfügt der Saal über eine Induktionshöranlage, die Hörgeschädigten ein intensives Hörerlebnis ermöglicht.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.