Händel: Jephtha

Monteverdi-Chor Hamburg / Concerto Köln / Benedikt Kristjánsson / Antonius Adamske

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 23 | 44,30 | 68,50 | 88,30 | 110,30
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 23 | 44,30 | 68,50 | 88,30 | 110,30
Monteverdi-Chor Hamburg
Monteverdi-Chor Hamburg © Claudia Höhne
Benedikt Kristjánsson
Benedikt Kristjánsson © Angela Arnadottir
Louise Kemeny
Louise Kemeny © Gérard Collett
Concerto Köln
Concerto Köln © Sonja Werner
Antonius Adamske
Antonius Adamske © Robert Wilde
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Ende ca. 23 Uhr

Mitreißende Dynamik, großartige Chöre und betörende Arien: »Jephtha« ist das letzte der Oratorien von Georg Friedrich Händel. Fast blind komponierte er dieses grandiose Spätwerk in London. Der mit Händels Chorwerken bestens vertraute Monteverdi-Chor Hamburg wird mit namhaften Solist: innen um den isländischen Star-Tenor Benedikt Kristjánsson und Concerto Köln unter der Leitung von Antonius Adamske aufwarten. Werk und Besetzung versprechen einen emotionalen Konzertabend. Übrigens: Die tragische Geschichte Jephthas geht bei Händel zum Glück gut aus! Das ist dem Librettisten Thomas Morell zu verdanken, der dafür sorgte, dass die dem Opfertod geweihte Tochter Jephthas durch einen Engel gerettet wird.

Besetzung

Monteverdi-Chor Hamburg

Concerto Köln

Benedikt Kristjánsson Jephtha

Louise Kemény Iphis

Henriette Gödde Storgé

Nicholas Tamagna Hamor

Henryk Böhm Zebul

Dirigent Antonius Adamske

Programm

Georg Friedrich Händel
Jephtha / Oratorium in drei Akten

Veranstalter: Monteverdi-Chor Hamburg e.V.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren