Hamburger Kammermusikfest International

»Mit Mozart in der Brasserie« – Werke von W.A. Mozart, Erik Satie, Jean Françaix, Gabriel Fauré u.a.

Štěpánka Pučálková
Štěpánka Pučálková © JK jewels
Elisaveta Blumina
Elisaveta Blumina © Gunter Glücklich
Federico Kasik
Federico Kasik © Jörg Simanowski
Holger Grohs
Holger Grohs © Jörg Simanowski
Andreas Ehelebe
Andreas Ehelebe © Jörg Simanowski
Lukas Stepp
Lukas Stepp © Jörg Simanowski
Robert Oberaigner
Robert Oberaigner © Jörg Simanowski
Titus Maak
Titus Maak © Jörg Simanowski
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

Grenzen zwischen ernster und unterhaltsamer Musik gab es zu Mozarts Zeiten nicht, und in Frankreich ist dies bis heute so geblieben. So werden in diesem Konzert die Gäste zum Genießen eingeladen, mit Wolfgang Amadeus Mozart und dem französischen Komponisten Jean Françaix, nach seinem Motto »musique pour faire plaisir« (Musik, um Freude zu bereiten).

Die Programmschwerpunkte liegen beim Hamburger Kammermusikfest International auf Werken der Spätromantik bis in die heutige Zeit. Gleichzeitig umrahmen Kompositionen aus anderen Epochen die einzelnen Konzertdarbietungen. Werke bekannter und weniger bekannter Komponistinnen und Komponisten sowie Grenzgänge zu anderen Musikgattungen versprechen einen allumfassenden Blick auf die derzeitige Welt der Kammermusik.

In den Konzerten werden die Musikerinnen und Musiker zu einmaligen Formationen zusammengeführt. Die Aufstellung erfolgt bewusst kosmopolitisch, um die daraus entstehenden künstlerischen und kulturellen Beeinflussungen erlebbar zu machen. Dabei entstehen einzigartige Konzerte, die jeden Abend zu einem ganz besonderen musikalischen und kulturellen Erlebnis werden lassen.

Besetzung

Štěpánka Pučálková Mezzosopran

Elisaveta Blumina Klavier

Dresden Chamber Soloists

Federico Kasik Violine
Lukas Stepp Violine
Holger Grohs Viola
Titus Maack Violoncello
Andreas Ehelebe Kontrabass
Robert Oberaigner Klarinette

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 »Jeunehomme« / Bearbeitung für Klavier, Streichquartett und Klarinette von Simone Fontanelli

Erik Satie
Suite aus Klavierwerken bearbeitet für Klarinette und Streichquartett

Jean Françaix
Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello

Gabriel Fauré
La chanson d’Eve op. 95 (Auszüge)

Yuri Povolotsky
Pafiana / Variationen über Themen von Edith Piaf

Veranstalter: Musikförderung e.V.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren