Hamburger Camerata / Albrecht Menzel
»Festliches Weihnachtskonzert«
Vier Komponisten, vier frohe Botschaften. Wie klingt eigentlich Weihnachten? Für die Komponist:innen des Barock war klar: Eine pastorale Hirtenmusik muss sein. Giuseppe Torelli hat die Szene im Stall zu Bethlehem in seinem »Konzert in Form einer Pastorale für die heiligste Nacht« wunderbar in Töne gefasst. Auch in Antonio Vivaldis »Vier Jahreszeiten« tummeln sich Hirten. Daneben hört man einen Hund bellen, Eis knirschen, Laub rascheln und Vögel zwitschern. Vivaldis virtuoses Jahreszeitenpanorama ist ganz großes Kino für die Ohren. Sein Landsmann Nino Rota erhielt für seine Filmmusik zum Kinoklassiker »Der Pate« gar einen Oscar. Doch im Kern ging es auch dem Großmeister der Filmmusik stets um eine frohe Botschaft: Komponieren mache ihn glücklich, sagte Rota einmal. Und andere mit seiner Musik glücklich zu machen, sei »das Herzstück« seiner Arbeit. Bachs Musik schließlich wäre ohne die frohe Botschaft des Christentums gar nicht denkbar. Jede seine Partituren schloss der Glaubensfeste mit einem frommen »Soli Deo gloria« (Gott allein sei Ehre) ab, seine Musik – wie das Konzert für drei Violinen – sprüht vor Vitalität.
Besetzung
Hamburger Camerata
Albrecht Menzel Violine
Lir Vaginsky Violine
Felicitas Schiffner Violine
Programm
Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) op. 8
Giuseppe Torelli
Concerto a 4 in forma di pastorale »per il santissimo natale« (aus op. 8) »Weihnachtskonzert«
– Pause –
Johann Sebastian Bach
Rekonstruktion des Konzerts für drei Violinen und Streichorchester D-Dur / nach der Fassung für drei Klaviere und Streichorchester C-Dur BWV 1064
Nino Rota
Konzert für Streicher
Veranstalter: Förderverein Hamburger Camerata e.V.
Spielort
:
Laeiszhalle
Großer Saal
Seit 1908 ist die Laeiszhalle ein zentraler Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Der Große Saal der Laeiszhalle im neobarocken Ambiente fasst über 2.000 Besucher. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Taschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken und Handtaschen dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Toiletten
Die Damentoiletten befinden sich hinter den Garderoben im Parkett, 1. und 2. Rang. Herrentoiletten gibt es auf halber Ebene zwischen den Etagen, ebenfalls hinter den Garderoben.
Eine barrierefreie Toilette steht im Parkett links hinter der Garderobe zur Verfügung.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher:innen und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen und Künstler:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.