Hamburg Stage Ensemble

»Die acht Jahreszeiten – Vivaldi meets Piazzolla«

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28 | 35 | 45 | 55
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28 | 35 | 45 | 55
Hamburg Stage Ensemble
Hamburg Stage Ensemble © Hamburg Stage Ensemble
Arsen Zorayan
Arsen Zorayan
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:35 Uhr

Die Jahreszeiten im Wandel

Kaum ein Werk erfreut sich einer solchen Popularität wie Vivaldis »Vier Jahreszeiten«. Künstlerische Fertigkeiten, die der Solist unter Beweis stellen kann, im Zusammenklang mit Vivaldis bildhafter Tonsprache spiegeln die Naturereignisse, Wetterphänomene und Stimmungen der einzelnen Jahreszeiten im Laufe des Jahres wider. Vor rund 300 Jahren komponiert hat sich – nicht zuletzt im Zuge des Klimawandels – sicherlich Einiges verändert. Astor Piazzolla, Begründer des »Tango nuevo« und einer der bedeutendsten Komponisten Südamerikas, stellt in seiner Version der Jahreszeiten, den »Cuatro Estaciones Porteñas« (den »Vier Jahreszeiten von Buenos Aires«) das Leben der Menschen in den Mittelpunkt.

Das Hamburg Stage Ensemble setzt sich aus jungen, hochqualifizierten Instrumentalist:innen zusammen, die gemeinsam die Vision verfolgen, Musik nicht nur zu spielen, sondern auch zu vermitteln. Hierbei steht die Freude am gemeinsamen Spiel im Mittelpunkt. Durch die kleine Besetzung und den bewussten Verzicht auf einen Dirigenten soll das Publikum unmittelbar am Konzertgeschehen teilhaben können.

Besetzung

Hamburg Stage Ensemble

Violine und Leitung Arsen Zorayan

Programm

Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) op. 8

– Pause –

Astor Piazzolla
Las cuatro estaciones porteñas (Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires) / Fassung für Orchester
Milonga del ángel
Adiós Nonino

Veranstalter: Hamburg Stage Ensemble

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren