Gondwana Records presents
Vega Trails / Svaneborg Kardyb / Jasmine Myra
Fast schon traditionell gibt es auch am Ostersamstag 2025 wieder eine Werkschau von Gondwana Records im Großen Saal der Elbphilharmonie. Zu Vega Trails und Svaneborg Kardyb gesellt sich Jasmine Myra, die für diesen besonderen Abend nicht nur ihre Band sondern auch ein Streichensemble mit auf die Bühne bringt.
Vega Trails startete als Projekt des Kontrabassisten und Komponisten Milo Fitzpatrick, einem Gründungsmitglied des Portico Quartets, und des Saxofonisten Jordan Smart (Mammal Hands, Sunda Arc), das zwei sehr charismatische Musiker zu einem kraftvollen Duo vereint. Entstanden aus dem Wunsch heraus, die Elemente Bass und Melodie in ihrer ursprünglichsten Form in den Vordergrund zu stellen, war nach der Veröffentlichung des ersten Albums »Tremors In The Static« 2022 schnell klar, dass Vega Trails gleichberechtigt neben dem Portico Quartet und den Mammal Hands stehen würde. Umso erfreulicher, dass nach besagten Bands nun endlich auch die Vega Trails ihren Weg in den Großen Saal der Elbphilharmonie zu Gondwana Records Presents finden. Das ganz Besondere für die Show: Vega Trails werden exklusiv für diese Show von einem Streichquartett begleitet.
Svaneborg Kardyb sind Nikolaj Svaneborg (Wurlitzer, Juno, Klavier) und Jonas Kardyb (Schlagzeug, Perkussion) ein mehrfach preisgekröntes Duo aus Dänemark, das bei den Danish Music Awards Jazz 2019 gleich zwei »Grammys« gewann: New Artist of the Year und Composer of the Year. Ihre Musik, die sich auf dänische Volksmusik und skandinavische Jazz-Einflüsse stützt, ist eine exquisite und fröhliche Mischung aus schönen Melodien, zartem Minimalismus, eingängigen Grooves, subtilen Electronica-Vibes, nordischer Atmosphäre, alles getragen von der reinen Freude am organischen Zusammenspiel. In der Elbphilharmonie präsentieren sie ihr neues Album »Superkilen«, das im Oktober 2024 erschienen ist.
Jasmine Myra ist Saxofonistin, Komponistin und Bandleaderin und lebt in Leeds. Sie ist Teil der lebhaften, kreativen und genreübergreifenden Musikszene der Stadt und hat sich mit einigen der besten jungen Talente Nordenglands umgeben. Ihre originelle Instrumentalmusik hat einen euphorischen und erhebenden Klang, der von so unterschiedlichen Künstlern wie Bonobo, Olafur Arnalds und Kenny Wheeler beeinflusst ist, deren gefühlsbetonten Qualitäten auch in Myras eigenen Kompositionen zu hören sind. Nachdem sie im letzten Jahr einen Gastauftritt bei Labelkollegin Caoilfhionn Rose hatte, steht die bei der diesjährigen Ausgabe von »Gondwana Records presents« mit ihrer eigenen Band auf der Bühne. Aber nicht nur das – auch sie hat sich für diesen besonderen Anlass etwas überlegt und wird erstmalig mit Streichquintet und brandneuen Reworks ihrer Stücke auf der Bühne stehen.
Besetzung
Vega Trails
Milo Fitzpatrick double bass
Jordan Smart saxophone
Taz Modi piano
Dan See drums
& string quartet
Svaneborg Kardyb
Nikolaj Svaneborg piano
Jonas Kardyb percussion
Jasmine Myra saxophone
with band & string quintet
Programm
Das Konzert findet mit zwei Pausen gegen 20:40 Uhr und 21:40 Uhr statt.
Veranstalter: Konzertdirektion Palme GmbH
Spielort
:
Elbphilharmonie
Großer Saal
Das Herzstück der Elbphilharmonie: Der große Konzertsaal mit 2.100 Plätzen ist nach dem Weinberg-Prinzip gebaut – mit der Bühne in der Mitte, die von terrassenförmigen Publikumsrängen umgeben ist.
-
Das richtige Timing
Die Elbphilharmonie ist ein besonderes Gebäude an einem besonderen Ort. Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise so zu planen, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Plaza sind. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.
Konzerttickets für den Großen Saal und den Kleinen Saal berechtigen zum Besuch der Plaza bereits ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Besucher der Kaistudios benötigen zusätzlich ein Plaza-Ticket, um die Plaza besichtigen zu können.
Einlasszeiten:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers Großer Saal: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Großer Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers Großer Saal: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Großer Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Anfahrt
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Die Elbphilharmonie ist mit Bus und Bahn sowie Fahrrad und Schiff sehr gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltestellen sind:
U3: Baumwall (Elbphilharmonie)
U4: Überseequartier
Bus 2, 111: Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
Bus 6: Auf dem Sande (Speicherstadt)
Fährlinie 72: Anleger »Elbphilharmonie«
StadtRAD: U Baumwall (Elbphilharmonie) und Am Kaiserkai / Großer GrasbrookParkhaus in der Elbphilharmonie (durchgehend geöffnet, 435 Stellplätze):
Bitte achten Sie darauf, die Einfahrt »Elbphilharmonie« zu nutzen. Die Einfahrt »Elbphilharmonie Hotel« ist den Gästen des Hotels »The Westin Hamburg« vorbehalten.Weitere Informationen zu Preisen und zur Vorbuchung des vergünstigten Pauschaltarifs finden Sie auf dieser Seite: Anfahrt mit dem Auto
-
Der Weg zu Ihrem Sitzplatz
Alle Besucher betreten das Gebäude über den Haupteingang, der Zugang zum Konzertsaal erfolgt über die »Plaza«, der Aussichtsplattform auf der 8. Etage der Elbphilharmonie. Die Plaza ist vom Eingangsbereich aus über die lange Rolltreppe erreichbar. Ihre Tickets werden zweimal kontrolliert, an der Zutrittskontrolle im Eingangsbereich sowie auf der Plaza vor dem Aufgang zum Großen Saal.
Die Saaleingänge finden Sie in den Etagen 12, 13, 15 und 16.
-
Garderobe
Die Garderoben befinden sich in der 11. Etage (Garderobengebühr: € 2). Jacken und Handtaschen dürfen mit in den Saal genommen werden.
Stockschirme, Taschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Reisegepäck und andere sperrige Gegenstände müssen in den Schließfächern (Höchstmaß 27 x 87 x 47 cm) im Gang rechts neben der großen Rolltreppe im Erdgeschoss / Eingangsbereich verwahrt werden.
Kinderwagen können beim Einlasspersonal auf der Plaza abgegeben werden. Rollatoren können an den Saaleingängen abgegeben werden und bleiben in der Nähe des Gastes.
-
Toiletten
Die meisten Waschräume gibt es im 13. Obergeschoss. Weitere Toiletten gibt es in der 11., 12. und 15. Etage.
Barrierefreie Toiletten befinden sich im 12. Obergeschoss auf der Nordseite und im 13. Obergeschoss rechts neben der großen Bar. Das Servicepersonal hilft Ihnen gerne weiter.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Auf der Plaza und in den Foyers sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie genehmigt werden.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
Fahrstühle zur Plaza gibt es im Gang rechts neben der Rolltreppe. Auf der Plaza angekommen finden Sie die Aufzüge, die ins Foyer des Großen und des Kleinen Saales führen, direkt rechterhand. Bitte beachten Sie, dass sich die Garderoben für den Großen Saal nur in der 11. Etage befinden. Von dort führen jeweils weitere Fahrstühle in die oberen Etagen.
-
Husten, Klatschen, Plaudern – Tipps für den Konzertbesuch
Ein Konzert in der Elbphilharmonie ist für das Publikum wie für die Künstler ein besonderes Erlebnis. Besucher und Musiker schwärmen von der präzisen Akustik. Hier hört man auch auf den obersten Plätzen jeden einzelnen Ton.
Leider gilt dies auch für die andere Richtung: Selbst vermeintlich leise Geräusche aus dem Publikum sind überall im Saal deutlich zu vernehmen. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem Besuch einige wichtige Hinweise zu beachten: Tipps für den Konzertbesuch

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.