Forget me not – Queere Komponist:innen

mit Liedern und Songs von Ethel Smyth, Frédéric Chopin, Franz Schubert, Leonard Bernstein u.a.

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28
Tim Stolte
Tim Stolte
Daniel Philipp Witte
Daniel Philipp Witte
Matthias Stötzel
Matthias Stötzel
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Ende ca. 21:30 Uhr

Chopin war schwul? Viele klassische Komponist:innen würden sich heute vermutlich ganz selbstverständlich als queere Personen bezeichnen. Aber zu ihren jeweiligen Lebzeiten? »Forget me not« erzählt die queeren Lebensgeschichten von bekannten und unbekannteren Komponist:innen wie z.B. Ethel Smyth, Frédéric Chopin, Franz Schubert und Leonard Bernstein und schreibt damit Queer History. Mit Songs von Klassik bis Jazz und Musical sowie begleitender Moderation nehmen die Künstler:innen das Publikum mit auf eine Reise durch unsere Geschichte. Ein Konzert, das den Schleier heteronormativer Geschichtsschreibung lüftet und damit zur Sichtbarkeit queerer Vorbilder beiträgt.

Besetzung

Antonia Brinkers Sopran

Daniel Philipp Witte Tenor

Matthias Stötzel Klavier

Tim Stolte Bassbariton, Idee, Konzept

Programm

Moderiertes Konzert mit Liedern und Songs von Ethel Smyth, Frédéric Chopin, Franz Schubert, Leonard Bernstein u.a.

Veranstalter: einhornkollektiv UG (haftungsbeschränkt) Agentur für kulturelle Transformation

In Kooperation mit WELCOMING OUT
Im Rahmen des PHOENiX festival – »Verfemte Kultur lebt!«

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren