Flatland Prayer
Jazz im Kulturcafé / Bitte beachten Sie die Änderung des Veranstaltungsorts
Die Band Flatland Prayer aus Amsterdam erfindet das Songwriting in einem Kontext des freien Improvisierens neu. Das Trio schöpft aus einer Vielzahl von Einflüssen und kombiniert Elemente aus amerikanischem Folk, Avantgarde-Jazz und zeitgenössischer klassischer Musik. Obwohl ihre Einflüsse äußerst vielseitig sind, hat Flatland Prayer einen ganz eigenen Sound, der die ganze Klarheit und Zartheit der Musiker in sich trägt. Das liegt sowohl an der ungewöhnlichen, schlichten Instrumentierung als auch am Songwriting von River Adomeit, das jedem Set seinen eigenen erzählerischen Flow verleiht und an eine Lesung oder ein Theaterstück erinnert.
Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen wurde das Konzert ins Studio E der Laeiszhalle verlegt.
Auf der Release-Tour zu ihrem Debütalbum »Like Staring Straight into the Sun« präsentieren Flatland Prayer das Album in seiner Gesamtheit, begleitet von den Visuals von Bjørk Semey. Die aus Skandinavien stammende interdisziplinäre Künstlerin Bjørk verfolgt einen musikalischen Ansatz in der Welt der Visuals. Durch das subtile Zusammenspiel von Farben, Texturen und bewegten Animationen wird sie zu einem weiteren Mitglied von Flatland Prayer – sie spürt den Fluss und das Auf und Ab der Musik und hebt bestimmte Teile der Songtexte und der Musik hervor oder verdeckt sie.
Besetzung
Flatland Prayer
Līva Dumpe voice
Antonio Moreno trumpet
River Adomeit double bass
Veranstalter: HamburgMusik
Spielort
:
Laeiszhalle
Studio E
Das Studio E ist eine charmante kleine Bühne mit direktem Tageslichteinfall und bietet 150 Zuschauer:innen Platz. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Eingang
Der Eingang zum Studio E befindet sich am Dammtorwall 46.
-
Garderoben
Im Studio E steht keine bewachte Garderobe zur Verfügung. Jacken und und Taschen dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Toiletten
Toiletten finden Besucher:innen im Eingangsbereich.
Eine barrierefreie Toilette gibt es aktuell noch nicht.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher:innen und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen und Künstler:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.