Dvořák: Stabat mater & Te Deum

Symphonischer Chor Hamburg / Symphoniker Hamburg / Solist:innen / Matthias Janz

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 17,50 | 25,20 | 32,90 | 43,90 | 54,90
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 17,50 | 25,20 | 32,90 | 43,90 | 54,90
Symphonischer Chor Hamburg
Symphonischer Chor Hamburg © Simon Redel
Laeiszhalle Hamburg
Laeiszhalle Hamburg © Außenborder
Fiorella Hincapie
Fiorella Hincapie © Matthias Baus
Johanna Winkel
Johanna Winkel © Johanna Winkel
Matthias Stier
Matthias Stier © Kirstin Nijhof
  • Foyereinlass 18 Uhr

  • Beginn 19 Uhr

Aus dem Innersten in die große weite Welt

Die beiden Werke dieses Abends markieren aus gutem Grund den Beginn und den Höhepunkt des Erfolgs Antonín Dvořáks: Das »Stabat mater« legte nach der Uraufführung in Prag 1880 den Grundstein zu Dvořáks internationaler Karriere. In London 1883 begeisterte es das Publikum dermaßen, dass Dvořák im Folgejahr eingeladen wurde, eine Aufführung in der Royal Albert Hall mit 800 Sänger:innen, großem Orchester und 12.000 Zuhörern persönlich zu leiten. Der grandiose Erfolg begründete Dvořáks internationalen Durchbruch. Knapp zehn Jahre später wurde das »Te Deum« in der Carnegie Hall in New York uraufgeführt. Dvořák, bekannt für böhmisch-heimatliches Nationalkolorit, war beauftragt worden, den Amerikaner:innen bei der Suche nach einem eigenen musikalischen Nationalstil zu helfen. In seiner Zeit in den USA entstanden Dvořáks heute berühmteste Werke, z. B. die Neunte Sinfonie »Aus der neuen Welt« und das Cellokonzert.

Der Symphonische Chor Hamburg wurde 1886 gegründet und gehört mit seinen 130 aktiven Mitgliedern zu den renommiertesten und traditionsreichsten Chören Hamburgs. Seit 1985 wird er von Prof. Matthias Janz geleitet – dieses Jahr markiert damit das 40. Jubiläum dieser Zusammenarbeit, das im November mit einer Konzertreihe mit Mendelssohns »Elias« in Schleswig-Holstein, Dänemark und auch in der Hamburger Laeiszhalle gefeiert wird. Im Juli 2025 wird der Chor außerdem im 30-Jahre-Jubiläumskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals Beethovens »Missa solemnis« aufführen.

Besetzung

Symphonischer Chor Hamburg

Symphoniker Hamburg

Johanna Winkel Sopran

Fiorella Hincapié Alt

Matthias Stier Tenor

Yorck Felix Speer Bass

Leitung Matthias Janz

Programm

Antonín Dvořák
Stabat mater für Soli, Chor und Orchester op. 58
Te Deum für Soli, Chor und Orchester op. 103

Veranstalter: Symphonischer Chor Hamburg e.V.

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie