Derya Yildirim & Grup Şimşek

mit dem Ensemble Resonanz

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 35 | 46 | 51 | 57 | 62
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 35 | 46 | 51 | 57 | 62
Derya Yıldırım & Grup Şimşek
Derya Yıldırım & Grup Şimşek © Philomena Wolflingseder
Ensemble Resonanz
Ensemble Resonanz © Tobias Schult
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Ende ca. 21:45 Uhr

Anatolien meets Psychedelica

Derya Yıldırım und ihre international besetzte Band setzen ihre psychedelische Reise fort und mäandern mit ihren elektrisierenden Grooves durch anatolische Volksmusik und Poesie, während sie sich auch mit ihrem eigenen Leben und persönlichen Erfahrungen auseinandersetzen. Fest in der anatolischen Tradition verwurzelt, schöpfen Derya Yıldırım & Grup Şimşek doch aus einem grenzenlosen Klangkosmos und bauen auf den Inspirationen aller einzelnen Bandmitglieder auf.

Übersetzt bedeutet der Bandname »unendlicher Donner und der Blitzschlag« – eine Anspielung auf Deryas Nachnamen, Türkisch für »Donner«. Und der Name ist Programm: Die 2014 gegründete Gruppe hat sich mit ihrer berauschenden Mischung aus anatolischer Volksmusik, türkischer Psychedelia der 1970er Jahre, Pop und Jazz auf drei Alben und einer EP einen hervorragenden Ruf erspielt. Die Neuinterpretationen türkischer Klassiker und die Eigenkompositionen der Band werden durch einfallsreiche Arrangements und fesselnde Grooves nahtlos miteinander verbunden, so dass Vergangenheit und Gegenwart in einem einzigen Song aufeinanderprallen und die Zeit überwinden.

In der Elbphilharmonie präsentieren Derya Yıldırım & Grup Şimşek ein eigens entwickeltes Programm mit einer Reihe neuer Kompositionen. Im Frühjahr 2024 in den USA aufgenommen, werden die Songs auf ihrer vierten LP »Yarın Yoksa« zu hören sein, die kurz nach dem Konzert erscheint. Auch mit dabei: musikalische Gäste wie das Ensemble Resonanz und weitere Überraschungen!

Yıldırım wuchs im multikulturellen Hamburger Stadtteil Veddel auf, wo sie in Familie und Nachbarschaft unterschiedlichste Musik erlebte und neben Klavier, Saxofon und Gitarre auch die Bağlama lernte. Obwohl sie mehrsprachig ist, singt Yıldırım ausschließlich auf Türkisch: »Das ist wirklich wichtig für mich, weil das die Sprache ist, in der ich mich wirklich ausdrücken kann, es ist meine emotionale Sprache.« Graham Mushnik und Antonin Voyant sind beide Mitglieder des in London und Frankreich ansässigen Kollektivs Catapulte Records und spielten im Orchestre du Montplaisant, einem Quartett, das für seine cineastischen Retro-Atmosphären bekannt ist. Die aus Kapstadt stammende Schlagzeugerin Helen Wells bringt seit 2022 ihren Stil aus der südafrikanischen DIY- und Psychedelic-Szene in die Band ein.

Besetzung

Derya Yıldırım bağlama, vocals

Grup Şimşek

Graham Mushnik organ, synthesizer
Antonin Voyant guitar, bass guitar, flute
Helen Wells drums

Ensemble Resonanz

Programm

»Yarın Yoksa«

Reihe

Made in Hamburg

Veranstalter: Knust Gastronomie Betriebs GmbH / HamburgMusik

In Zusammenarbeit mit RockCity
Gefördert durch die Haspa Musik Stiftung
Präsentiert von ByteFM

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel

ByteFM Podcast: Die Pop-Reihe »Made in Hamburg« 2024/25

Club-Feeling im Kleinen Saal: Leif Gütschow von ByteFM spricht über die Künstler:innen der Reihe »Made in Hamburg«. Zu Gast: die Band Get Jealous.

Beiträge mit dem Tag #Highlights

Spektakuläre Musikvideos, spannende Interviews und Hintergründe – ein Best-of aus der Elbphilharmonie Mediathek.

Beiträge mit dem Tag #World

Die Welt zu Gast: Konzertstreams, Interviews, Artikel – Inhalte zum Thema Weltmusik in der Mediathek.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren