Mit 75 Stimmen um die Welt
Rund 75 Sängerinnen und Sänger aus 23 Kulturen kommen regelmäßig im Chor zur Welt zusammen, um gemeinsam zu singen. Ganz unterschiedliche Projekte hat das Mitmach-Ensemble der Elbphilharmonie schon realisiert. Dieses Mal begibt sich der Chor auf Weltreise und stattet den Heimatländern der Sänger:innen einen musikalischen Besuch ab.
»Arabisch spreche im Alltag nur selten – das ist Heimatgefühl pur, wenn ich hier in meiner Muttersprache singen kann!«, verrät ein syrisches Chormitglied. Zum Heimatgefühl kommt die Neugier auf andere Kulturen und das Gemeinschaftserlebnis: Denn Singen verbindet! Die Musik dient dabei gleichermaßen als Zugang, Plattform und Nährstoff für den interkulturellen Austausch, der das Profil des Chores von Anfang an prägte.
Geleitet wird der Chor zur Welt von Jörg Mall, der den Chor seit seiner Gründung 2016 als syrisch-deutschen Projektchor betreut. An der Zusammenstellung der Programme ist aber der ganze Chor mit Stückvorschlägen beteiligt – und auch bei der Übersetzung und Übung der richtigen Aussprache in den vielen verschiedenen Sprachen ist die Expertise von allen gefragt.
Programmheft
Besetzung
Chor zur Welt
Chorleitung Jörg Mall
Chor der katholischen Grundschule St. Paulus
Liv Solveig Wagner Violine
Atena Eshtiaghi Violoncello
Sem R A Wendt Bassklarinette
John Eckhardt E-Bass
Felix Rosskopf Klavier
Moritz Hamm Schlagzeug
Programm
Lieder aus den Herkunftskulturen der Sänger:innen
Veranstalter: HamburgMusik
In Kooperation mit Stiftung Kulturpalast Billstedt
Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie
Mit Unterstützung vom Nordkolleg Rendsburg.
Spielort : Kultur Palast Hamburg
Der Kultur Palast Hamburg bietet als Stadtteilkulturzentrum in Billstedt allen Interessierten Zugang zu kulturellen Angeboten. Die Klangstrolche als auch die HipHop Academy sind Zeugnisse der vielfältigen Arbeit in Billstedt. Musikalische Nachwuchsförderung nimmt hier einen besonderen Schwerpunkt ein.
-
Anfahrt
Öjendorfer Weg 30a
22119 HamburgU2, U4: Billstedt
Bus 232: Frobeniusweg
Bus 12, 29, 133, 330, 609, 619: Reclamstraße
Bus 432: Schleemer Weg (Nord) -
Parken
Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen stehen am Kultur Palast zur Verfügung.
-
Barrierefreiheit
Der Kultur Palast ist barrierefrei ausgelegt.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.