Camille Thomas / Boris Kusnezow / Gropius Quartett

Werke von Haydn, Offenbach, Boccherini, Dvořák u.a.

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 19 | 29 | 39 | 49
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 19 | 29 | 39 | 49
Camille Thomas
Camille Thomas © Julien Mignot
Boris Kusnezow
Boris Kusnezow © Zuzanna Specjal
Gropius Quartett
Gropius Quartett © Zuzanna Specjal
  • Foyereinlass 14:30 Uhr

  • Beginn 15:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 17:45 Uhr

Das Gropius Quartett lädt ein zu einen Kammermusikfest mit der weltberühmten Cellistin Camille Thomas und Boris Kusnezow. Zu Beginn führt das Gropius Quartett ein Quartett von Joseph Haydn auf, das nicht umsonst den Beinamen »der Witz« trägt. Vor der Pause spielt Camille Thomas dann Werke komponierender Cellisten, ein Feuerwerk romantischer Melodien und virtuoser Musik, die in Boccherinis Quintett gipfelt. In diesem Quintett entführen die Künstler:innen das Publikum in das nächtliche Madrid, den Abschluss des Konzert bildet Dvořáks Klavierquintett, eines der großen Meisterwerke der Kammermusikliteratur.

Zum zweiten Teil des Kammermusikfests

Besetzung

Camille Thomas Violoncello

Boris Kusnezow Klavier

Gropius Quartett

Indira Koch Violine
Friedemann Eichhorn Violine
Alexia Eichhorn Viola
Wolfgang Emanuel Schmidt Violoncello

Programm

Joseph Haydn
Streichquartett Es-Dur op. 33/2 »Der Scherz«

David Popper
Ungarische Rhapsodie op. 68 für Violoncello und Klavier

Jacques Offenbach
Les Larmes de Jacqueline / aus: Harmonies des bois op. 76

Karl Yul’yevich Davidow
Romance op. 23
Am Springbrunnen / aus: Vier Stücke op. 20

Auguste Franchomme
Nocturne op. 14/1

Luigi Boccherini
La Musica notturna di Madrid op. 30/6

– Pause –

Antonín Dvořák
Klavierquintett A-Dur op. 81

Veranstalter: Metamorphosen Berlin e.V.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren